Ergebnisse und Vorschau
Ergebnis Vorbereitungsspiele und Vorschau
Spvgg Oedheim -TSV Herbolzheim 6:2
Torschützen für Oedheim
Anton Scheyfl, Marius Weingart, Alessandro Palumbo (2) und Nico Neubrandt (2)
Spvgg Oedheim - TSVObergimpern 3:0
Torschützen für Oedheim
Dustin Kosir, Eren Tagun und Marius Weingart
Vorschau
Mittwoch, den 15.02.2023 Spielbeginn: 19.30 Uhr
Spvgg Oedheim - SpG Triens/Robern
Donnerstag, den 16.02.2023 Spielbeginn: 19.30 Uhr
Spvgg Oedheim II - AH Oedheim
(mehr)
Tanzen im Verein
Viele Tänzerinen und Tänzer haben es kaum erwarten können wieder mit dem Training zu beginnen. Die fortgeschrittene Tanzsportgruppe startete vollzählig in die das neue Jahr. Einige der Tanzpaare sind schon seit Beginn des Tanzsports, in Oedheim, dabei. Das werden im Herbst dieses Jahres 15 Jahre sein. Hier wird noch eine gute Tänzerin gesucht.
In der anderen Gruppe, die seit 2018 tanzt, könnten noch 2
(mehr)
Tanzpaare mit Vorkenntnissen einsteigen.
Weitere Informationen erhalten Sie gerne unter Tel. 07136/22426.
pr
(weniger)
TSB Horkheim 1 - SpVgg Oedheim 1 9:7
Im 2. Spiel der Rückrunde traten wir, zu ungewohnter Uhrzeit, am Sonntagnachmittag beim Tabellenführer TSB Hörkheim an. Nachdem wir bereits in der Vorrunde nach über 4 Stunden hochklassigem Tischtennis sehr knapp unterlagen, wollten wir unbedingt zeigen, dass wir erneut mit den Besten der Liga mithalten können. Wir legten einen guten Start hin und konnten mit 2:1 Punkten nach Doppeln in Führung gehen. Sowohl unser
(mehr)
Doppel 1 Sanden / Denz als auch unser Doppel 3 Bez / Tomasetti gewann im 5. Satz mit 12:10 bzw. 13:11 Punkten. Unser ehemaliges Doppel 1 Schulte / Lohmüller unterlag dem starken gegnerischen Doppel 1 mit 1:3 Sätzen.
Auch im weiteren Verlauf lief es gut für uns. Sowohl im vorderen als auch im mittleren Paarkreuz teilte man sich die Punkte. Simon gewann verdient nach 5 Sätzen gegen die gegnerische Nummer 2, während Tobias S. seinem Gegner leider gratulieren musste. Stephan kam, trotz Vorbereitung auf dem Hometrainer, mit dem schnellen Spiel seines Gegners nicht zurecht und unterlag mit 1:3, während Markus wie an goldenen Oktobertagen aufspielte und gewann. Somit war das hintere Paarkreuz an der Reihe und enttäuschte nicht. Manuel und Tobias L. konnten ihre Spiele gewinnen, so dass wir sogar völlig unerwartet mit 6:3 in Führung gingen. Schafften wir wirklich die große Überraschung?
Leider nein. Es wurde auch im 2. Durchgang attraktives Tischtennis gespielt, jedoch konnte nur noch Markus sein Spiel in 5 Sätzen für sich entscheiden. Simon kämpfte wie ein Löwe, unterlag jedoch nach tollen Ballwechseln in 5 knappen Sätzen. Die kurze Angabe muss, wie anschließend auch vom Gegner festgestellt wurde, noch trainiert werden. So kam es zum Schlussdoppel. In diesem spielten wir schön mit. Leider reichte das nicht aus. In Summe muss gesagt werden, dass dieses 7:9 gegen die Horkheimer in Bestbesetzung wieder eine starke Mannschaftsleistung war und auch ein Punktgewinn im Bereich des Möglichen gewesen wäre. Vielen Dank an die 5 mitgereisten Zuschauer, die Tischtennis dem Kaffee und Kuchen am Sonntagnachmittag vorgezogen haben.
Wir stehen mit einem Punktestand von 14:8 Punkten weiterhin auf Platz 4 der Tabelle und treffen kommenden Samstag auf den Tabellenvorletzten SV Sulzdorf.
Es spielten Sanden, Schulte, Denz, Bez, Tomasetti und Lohmüller.
M.T.
(weniger)
Friedrichshaller SV 3 - SpVgg Oedheim 3 9:5
Schulz fixiert zwei Punkte für den Friedrichshaller SV III Auch dank Jochen Bender, welcher ungeschlagen blieb, konnte der Friedrichshaller SV III das Heimspiel gegen die SpVgg Oedheim III in der Herren Kreisliga A Gr. 1 mit 9:5 gewinnen. Die Gastmannschaft hielt in ihrem 10. Saisonspiel, in dem beide Teams mit Ersatzspielern angetreten waren, zeitweise ordentlich mit, doch konnte sie es auch nicht verhindern, dass
(mehr)
Reinhold Schulz den finalen Punkt holte.
Zunächst standen die Doppel auf dem Programm. Zwischenzeitlich mussten Stierle / Ostertag zwar einen Satz weggeben, fuhren ihr Spiel gegen Preier / Piotrowski aber trotzdem sicher mit 11:8, 7:11, 11:8, 11:8 ein. Hügel / Schiemer verloren dann ihre Partie gegen Bauer / Knoll unterm Strich eindeutig in drei Sätzen. Auf dem falschen Fuß erwischten Bender / Schulz ihre Gegner Henke / Decker beim überzeugenden Sieg ohne Satzverlust. Die Anzeigetafel zeigte nun ein 2:1. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Überzeugend war der Erfolg in drei Sätzen von Martin Hügel im Anschluss gegen Linda Bauer. Bei der 1:3-Niederlage gegen Manfred Preier hatte Jochen Stierle nur im ersten Satz eine Chance. Wir Oedheimer versuchten verzweifelt Stimmung in einer doch einschläfernden Halle zu Generieren nur wussten wir nie wirklich wie es steht, da die Zählgeräte mit dem Rücken zu uns standen. Wenig später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:2 an den Tisch. Beim anschließenden 3:0-Sieg gegen Matthias Henke zeigte Jochen Bender wiederum seinem Gegner die Grenzen auf. Bei seiner 0:3-Niederlage gegen Andreas Knoll war für Jürgen Schiemer letzten Endes wenig zu holen und der Punkt ging verdient an die Gäste. Wenig später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:3 an der Reihe. Im Satzergebnis eindeutig verlief das Match von Reinhold Schulz, das er mit 0:3 und damit ohne Satzgewinn gegen Christian Piotrowski verlor. Einen Zähler für die Gäste musste Hendrik Ostertag bei der 1:3- Niederlage gegen Eric Decker in der auf Basis der TTR-Werte im Vorfeld recht ausgeglichen eingestuften Partie hinnehmen. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des Friedrichshaller SV III und der SpVgg Oedheim III. Sah es nach Verlust des ersten Satzes im Match gegen Manfred Preier zunächst nicht gut aus, so gewann Martin Hügel im Anschluss die weiteren drei Sätze und damit die gesamte Partie. Jochen Stierle gewann derweil sein Spiel gegen Linda Bauer anhand der TTR-Werte eher überraschend sicher in drei Sätzen, wurde das Match doch als eher offen eingeschätzt. Da gab es nichts zu rütteln. Nicht einen Satzgewinn überließ Jochen Bender seinem Gegner Andreas Knoll beim in Sätzen klaren 3:0-Sieg und holte damit einen Zähler für die Heimmannschaft. Da gab es nichts zu rütteln. Das Resultat vor dem Match der beiden Vierer zeigte ein 7:5. Kurz strauchelte er, aber letztlich war Jürgen Schiemer bei seinem 3:1 gegen Matthias Henke dem Kolbenglück doch überlegen und zeigte dies leider sehr freudig. Reinhold Schulz besiegelte mit einem 3:1 gegen Eric Decker einen Punkt für sein Team. Der 9:5-Heimsieg war somit unter Dach und Fach. Im nächsten Spiel geht es am 12.02.2023 gegen den FC Kirchhausen.
E.D.
(weniger)
TTC Zaberfeld 2 - SpVgg Oedheim 1 6:2
Nun mussten wir gegen die spielstärkere Mannschaft aus Zaberfeld antreten, die auch nur aus Jungs bestand. Das Doppel mit Max und Lea musste sich dann leider in 4 knappen Sätzen geschlagen geben, aber ihr habt echt toll zusammen gespielt.
In den Einzeln startete dann wieder Elisa als erste. Gegen den deutlich größeren und spielstarken Nick konnte sie gut mithalten, trotz Niederlage eine sehr gute Leistung.
(mehr)
Lea zeigte dann wieder ihr Können und sicherte sich einen Punkt für uns mit einem 3:1 Sieg. Max kämpfte dann auch in 4 Sätzen, da ging der Sieg aber an unsere Gastgeber. Lea war wieder an der Reihe und spielte auch sehr gut, aber verlor in 3 knappen Sätzen. Dann sorgte nochmals Max für einen Punkt für uns und verkürzte auf 2:4. Danach waren nochmals die 2 Mädels dran, leider konnten sie ihre Spiele nicht gewinnen und somit haben wir mit 6:2 verloren. Aber alle haben toll gekämpft und für sie ungewohnt sehr viele Spiele an einem Nachmittag machen müssen. Darum „Hut ab“ vor eurer Leistung. Danke nochmals an Zaberfeld, ihr wart tolle Gastgeber.
An diesem langen Tag waren Max Wachholz, Lea Soukup und Elisa Espel im Einsatz.
Sa.Kr.
(weniger)
TTC Zaberfeld 3 - SpVgg Oedheim 1 4:6
Am vergangenen Samstag machten wir uns auf die lange Reise nach Zaberfeld, dort mussten wir dann auch noch 2 Spiele absolvieren. Das war etwas völlig neues für unsere Jüngsten und der Tag wurde dann auch entsprechend lange.
Kurzfristig konnten wir nur zu dritt antreten, da ein Spieler erkrankte. Aber das neue Doppel mit Max und Lea funktionierte hervorragend und sie konnten in 3 Sätzen gewinnen.
(mehr)
Danach musste Elisa dann eine sehr knappe Niederlage hinnehmen, das war ein echt enges Spiel. Lea war an der Reihe, sie spielte hervorragend mit, doch der Junge aus Zaberfeld war immer ein Tick besser. Nun stand es 2:1 für Zaberfeld. Mit Max gelang uns dann wieder die Wende, denn er konnte klar mit 3:0 gewinnen. Auch Lea legte dann nach und steuerte einen 3:0 Sieg bei und wir lagen mit 3:2 in Führung. Nochmals punktete Max in 4 Sätzen und machte dabei ein hervorragendes Spiel. Elisa kämpfte wieder, hatte aber das Nachsehen und Zaberfeld verkürzte auf 3:4. Lea trat dann zu ihrem dritten Spiel an und konnte auch dieses mit 3:0 gewinnen. So sicherte sie uns schon mal das Unentschieden. Doch wir wollten den Sieg! Elisa zeigte eine hervorragende Leistung gegen die Nr.1 aus Zaberfeld, jedoch zum Sieg reichte es leider nicht. Aber Max sicherte uns dann den wichtigen 6ten Punkt mit einem 3:1 Sieg. Das habt ihr toll gemacht, Gratulation zu eurem ersten Sieg.
Danach wurde eine kleine Pause eingelegt und wir bekamen von unseren Gastgebern leckere Waffeln frisch gebacken, die auch hervorragend schmeckten. Gut gestärkt ging es in die zweite Runde.
Sa.Kr.
(weniger)
Ergebnis Vorbereitungsspiele und Vorschau
Ergebnis Vorbereitungsspiel
Spvgg Oedheim I - SC Oberschefflenz 4:6
Torschützen für Oedheim:
Philipp Hemberger, Tim Rehm und Alexander Schirmer (2)
Spvgg Oedheim II - SC Oberschefflenz II 4:1
Torschützen für Oedheim:
Adrian Mayer, Michael Schmierer und Tobias Schwalbe (2)
Vorschau Vorbereitungsspiel:
Mittwoch, den 01.02.2022 Spielbeginn: 19.00 uhr
Spvgg Oedheim - TSV Herbolzheim
(mehr)
TG Offenau 1 - SpVgg Oedheim 2 6:9
Im Spiel der Bezirksklasse Gr.1 trafen unsere Herren II am letzten Samstag auf die TG Offenau. Abermals konnte man nicht in Bestbesetzung antreten, da sich Philipp ein Tag zuvor im Training verletzt hatte. An dieser Stelle nochmals gute Besserung an die Nummer 1. Matze Henke von den Herren III komplettierte die Mannschaft. Man ging mit einer 2:1 Führung aus den Doppeln. Eugen und Matze
(mehr)
H. spielten ein tolles Doppel gegen das starke Doppel 1 der Gastgeber (Schuster/Wirkner). Am Ende reichte es jedoch nicht zum Sieg. Dagegen konnten Marco/Matze F. und Uthi/Jan ihre Doppelgegner bezwingen.
Die Einzelspiele starteten mit einer Punkteteilung im vorderen Paarkreuz. Matze F. konnte sein Spiel gegen Schuster gewinnen. Marco verlor sein Spiel gegen den stark aufspielenden Wirkner. In der Mitte wurden beide Spiele gewonnen. Uthi mit einwandfreier Leistung gegen Schiemer, Eugen holte sich nach anfänglichen Problemen den 3:2-Satz-Sieg gegen Gehrig. Im hinteren Paarkreuz konnte Ersatzspieler Matze H. seinen Gegner ebenfalls im 5.Satz bezwingen, dagegen musste Jan mit 1:3 den Kürzeren ziehen. Im ersten Spiel der 2. Einzelrunde holte Marco im Spitzenspiel den Punkt gegen Schuster zur zwischenzeitlichen 7:3-Führung. Der Sieg war in greifbarer Nähe. Doch es wurde noch mal spannend. Matze F. ohne Chance gegen Wirkner. Eugen holte den 8. Punkt. Uthi war im 5. Satz in einem nervenaufreibenden Match mit 10:4 in Führung, konnte aber den Sieg und die Matchbälle leider nicht nach Hause bringen. Dann verlor Jan sein Spiel und auf einmal stand es nur noch 8:6. Im letzten Spiel dann unser Matze H. gegen Timo Pustlauk. Parallel verloren Marco/Matze F. zwischenzeitlich das Schlussdoppel. Alle Hoffnung ruhte nun auf unserem Ersatzspieler und er wurde zum heutigen Matchwinner mit einem glatten 3:0-Sieg. Nach mehr als 3,5h Spielzeit stand also der 9:6-Endstand fest. Kein Spiel für schwache Nerven. An dieser Stelle danke an Sabine, Armin, Nadja, Philipp und Manni für die tolle Unterstützung.
Es spielten: Marco Krauskopf (1), Matthias Förch (1), Eugen Rieger (2), Uthishdran Sreeranganathan (1), Jan Kniel, Matthias Henke (2).
M.F.
(weniger)
TG Böckingen 1 - SpVgg Oedheim 1 6:2
Das erste Rückrundenspiel bestritten wir bei der TG Böckingen. Wir starteten mit den Doppeln mit Emma und Max, sowie Lea und Lucas. Emma und Max spielten sehr gut gegen das starke Doppel 1 des Gegners, unterlag aber in 3 Sätzen. Am Nebentisch spielten Lea und Lucas und machten ihre Sache richtig gut. Ganz ohne Coaching konnten sie das Spiel mit 3:1 gewinnen und wir
(mehr)
konnten den Spielstand ausgleichen. Max machte dann ein super Spiel und musste sich ganz knapp in 5 Sätzen geschlagen geben. Lea durfte dann gegen die gegnerische Nr. 2 spielen, machte ihr Sache toll, doch er war einfach zu stark. Im hinteren Paarkreuz spielte dann Emma und überraschte uns mit einer souveränen Leistung, die uns einen weiteren Punkt bescherte. Prima Emma ! Lucas kämpfte auch um jeden Punkt, doch auch hier war der Gegner einfach eine Nummer zu groß. Nochmals durfte das vordere Paarkreuz an den Tisch. Max spielte wieder super, aber hatte an diesem Tag nicht das Händchen zu siegen. Lea zeigte uns dann auch noch tolle Ballwechsel, Angriffspiel auf hohem Niveau, doch die Jungs aus Böckingen waren einfach einen Tick stärker als wir. Alles in allem aber von allen eine sehr gute Leistung und mit munterem Geplapper im Auto ging es zurück nach Cleversulzbach, Degmarn und Oedheim.
Es spielten Max Wachholz, Lea Soukup, Lucas Wilke und Emma Wiegner
Sa.Kr.
(weniger)
Mitteilungsblatt vom 18.01.2023
Trainingsbetrieb
Wir trainieren wieder zu den üblichen Zeiten.
(mehr)
>>>10-20>>>