Herbstmeister mit 12:0 Punkten und 36:8 Spielen. Die Senioren I belegen nach dem letzten Spiel der Vorrunde den 1. Platz in der Bezirksklasse und feiern somit den Herbstmeistertitel. Das Highlight in der Vorrunde waren jedoch nicht nur die 6 erfolgreichen Spiele, sondern die tolle Kameradschaft, Spaß am Spiel, das gemütliche und vor allem sehr amüsante Zusammensein nach den Spielen. Mit jedem
Spieltag hat sich die Stimmung in der Mannschaft der Senioren I gefühlt vervielfacht. Vor allem die 3 Auswärtsfahrten in Massenbach, Ilsfeld und Kirchhausen werden den Senioren sicherlich auch noch über die Saison hinaus in Erinnerung bleiben. Details dazu würden den Rahmen für diesen Bericht sprengen. Der ärgste Verfolger aus Untereisesheim wurde im Oktober glatt mit 6:2 bezwungen, das war wirklich eine tolle Leistung. In 2 von 6 Spielen wurde der Gegner ohne Spielverlust geschlagen. Nur 2 von insgesamt 8 gespielten Doppeln gingen an den Gegner. Klasse Leistung in der Bezirksklasse. In der Rückrunde soll es so weitergehen. Wir werden weiter auf Punktejagd gehen und in jedem Spiel versuchen unseren 1. Platz zu verteidigen. Schon heute freuen sich die Senioren auf neue, ereignisreiche Auswärtsfahrten und schöne Konversationen nach dem Spiel.
An dieser Stelle ergeht ein herzliches Dankeschön an alle Zuschauer, die uns in der Vorrunde so toll unterstützt haben.
Die Senioren I wünschen allen Gönnern, Freunden und Vereinsmitgliedern eine fröhliche und besinnliche Adventszeit.
In der Vorrunde spielten: Markus Denz, Philipp Beck, Matthias Förch, Manfred Preier, Helge Osenbrück und Matthias Henke.
M.F
Trainingsbetrieb Jugend
Das
letzte Jugendtraining findet am
Freitag, 08.12.2023. Am nächsten Freitag, 15.12.2023 findet noch unser Spätzlesbrett-Turnier inklusive Weihnachtsfeier statt, danach gehen wir in die Jugend-Weihnachtspause.
Los geht es im neuen Jahr dann wieder ab dem
Freitag, 12.01.2024.
Trainingsbetrieb Erwachsene
Auch bei den Aktiven beginnt nach dem „Brettles-Turrnier 2023“ am 15.12.2023 die Weihnachtspause.
Wiederbeginn im neuen Jahr ist der Mittwoch, 03.01.2024. Wegen einer anderweitigen Belegung der Sporthalle
fällt das Training am 05.01.2024 aus, weiter geht’s dann ab dem Mittwoch, 10.01.2024 zu den üblichen Zeiten.
(weniger)
SpVgg Oedheim - TSV Neuenstein III 4:9
Die Hinrunde endet genauso wie sie angefangen hat: An einem schönen Sonntag morgen in Oedheim. Das Ergebnis ist jedoch ein anderes. Das Spiel wurde 4:9 verloren. Zudem muss man gestehen, dass die Niederlage in Ordnung geht und somit verdient ist. Das Spiel ging direkt schlecht los. So verloren wir zwei von drei Doppel und gingen ausnahmsweise mit einem Rückstand in die Einzel. Die Doppel
(mehr)
waren doch sonst unsere große Stärke… leider doch nicht am Sonntagmorgen so konnten nur Sanden und Denz ihr Doppel gewinnen.
Nach den ersten beiden Einzeln schien die Welt wieder in Ordnung zu sein. Simon und Tobias gewannen recht souverän und wir gingen wieder mit 3:2 in Führung. Leider sollte dies jedoch unsere erste und letzte Führung sein. Die nächsten beiden Einzel gingen verloren. Und auch das hintere Paarkreuz konnte leider keinen Punkt erlangen. Ein weiterer Punkt konnte Tobias noch erlangen, doch leider half dieser nicht, das Spiel ging 9:4 verloren. In Summe liefen viele Spiele unglücklich, da wir alle vier 5-Satz-Spiele verloren haben. Das Glück hatten wir bereits in dieser Hinrunde aufgebraucht, da wir dies auch bereits andersherum erlebt haben.
Nach der kompletten Hinrunde als 4. in der Tabelle mit einem Punktekonto von 10:8 blicken wir dennoch sehr positiv auf die Hinrunde zurück. Wir haben viele gute Spiele gesehen und auch viele gute Spiele gewonnen. Das Ziel Klassenerhalt sollte nach der Hinrunde mehr als erreichbar sein. Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben. Wir hatten wirklich häufig eine tolle Stimmung. Wir hoffen, dass wir auch nächstes Jahr wieder auf alle zählen können.
Heute spielten: Sanden (1), Schulte (2), Denz, Tomasetti, Osenbrück, Krauskopf
Auf diesem Weg wünscht die Erste Herrenmannschaft der TT Abteilung der SpVgg Oedheim ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr.
T.S.
(weniger)
SpVgg Oedheim II - Friedrichshaller SV 8:8
Zum letzten Punktspiel im Kalenderjahr durften die Herren II die Gäste aus Bad Friedrichshall begrüßen. Auf dem Papier eine scheinbar klare Sache für die Gäste, schließlich handelt es sich um den letztjährigen Absteiger aus der Landesklasse. Doch wie man weiß, gelten im Derby andere Gesetze. Zum Spielverlauf:
Durch Siege unseres Doppel 1 (Förch/Rieger) und Doppel 3 ( Sreeranganathan/Kniel) konnten wir mit einer 2:1 Führung
(mehr)
in die Einzel gehen. Danach Punkteteilung im vorderen Paarkreuz, souveräne zwei Siege im mittleren Paarkreuz und starke zwei Punkte im hinteren Paarkreuz. Zwischenstand: 7:3 für Oedheim. Doch aus vergangenen Spielen wusste man, die Messe ist noch nicht gelesen. So kam es, dass noch mal ein Ruck durch die Gästemannschaft ging und diese alle Spiele im zweiten Durchgang gewinnen konnte. Alle, bis auf eines. Der stark aufspielende Sebastian Fahrbach konnte uns, durch seinen zweiten Einzelsieg, das Unentschieden sichern. Denn auch das Schlussdoppel ging im fünften Satz verloren, womit nach vier Stunden Kampf, Schweiß und Bangen das Endergebnis von 8:8 feststand. Am Ende stand zwar ein Punktgewinn fest, dieser fühlte sich jedoch - aufgrund des Spielverlaufs - wie ein Punktverlust an. Für die Rückrunde gehen wir nun hoch motiviert und personell verstärkt ab dem 13. Januar an den Start. Unsere Mission: Klassenerhalt.
Die Herren II blicken zufrieden auf ein bewegtes Aufstiegsjahr 2023 zurück. Wir sagen…
… Danke an unsere tollen Zuschauer, ihr seid die Definition des Heimvorteils.
… Danke Coach Helge Osenbrück - durch deine schonungslose, aufmunternde und klare Analyse konnten wir einige harte Spiele für uns entscheiden.
… Danke an alle Ersatzspieler, durch euren solidarischen Einsatz waren wir stets in der Lage, gleichwertigen Ersatz zu stellen.
Allen Einwohnern der Gemeinde Oedheim wünschen wir frohe Festtage, sowie ein gutes und gesundes neue Jahr 2024.
Es spielten: Mathias Förch (1), Manfred Preier, Eugen Rieger (1), Uthishdran Sreeranganathan (1), Sebastian Fahrbach (2) und Jan Kniel (1).
U.S.
(weniger)
SpVgg Oedheim III - TSB Horkheim II 9:6
Als das abschließende Einzel gespielt war, lagen sich die Spieler der SpVgg Oedheim III am Sonntagvormittag in den Armen: Jochen Karger hatte gerade sein Einzel gewonnen und nach rund 3 Stunden Spielzeit somit für den verdienten 9:6-Endstand gesorgt. Beide Teams traten mit Ersatzspielern an, wobei diese die Oedheimer nominell stärkten und die Horkheimer schwächten. Dadurch witterten wir eine Chance gegen den Zweitplatzierten der Kreisliga
(mehr)
A. Zum Auftakt ging die Strategie in den Doppeln nicht ganz auf und dem Gegner musste zweimal knapp zum Sieg im fünften Satz gratuliert werden. Doppel 3 um Armin und Jochen siegte hingegen souverän. Die nächsten drei Einzel von Jan, Chris und Andi gingen jeweils hauchdünn im Entscheidungssatz auf das Oedheimer Punktekonto. Dabei waren die Horkheimer nominell alle deutlich stärker. Eric, Armin und Jochen machten es daraufhin nicht ganz so spannend und gewannen verdient mit jeweils 3:1. Super Leistung - bis jetzt wurde jedes Einzel gewonnen! 7:2 Zwischenstand. Der zweite Durchgang verlief dann deutlich enger, da die Horkheimer zu ihrer Stärke zurück fanden und vier Spiele gewinnen konnten. Andi und Jochen sorgten aber schlussendlich für die letzen beiden Punkte. Somit stand der 9:6-Sieg fest und ein Schlussdoppel konnte vermieden werden. Die Vorrunde wurde heute mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz 6 beendet. Wir sind dadurch hoch motiviert, das Mittelfeld der Liga in der Rückrunde anzugreifen.
Es spielten: Jan Kniel (1), Christian Piotrowski (1) Andreas Knoll (2), Eric Decker (1), Armin Krauskopf (1) und Jochen Karger (2)
J.K.
(weniger)
SpVgg Oedheim IV - TSG 1845 Heilbronn V 9:2
Am Samstag hatten wir unser letztes Spiel der Vorrunde gegen den Tabellennachbarn aus Heilbronn. Das erwartet enge Spiel blieb aus, wir hatten nur in einem Doppel und einem Einzel das Nachsehen und konnten einen ungefährdeten 9:2-Sieg verbuchen. Damit beendeten wir eine erfolgreiche Vorrunde punktgleich mit dem Tabellenführer Horkheim auf dem zweiten Tabellenplatz. Maßgeblich für das erfolgreiche Abschneiden in der Vorrunde war, dass wir auch
(mehr)
immer wieder auf einen großen Fundus an „Ersatzspielern“ zurückgreifen konnten. Daher an dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die bei uns ausgeholfen haben. Der Erfolg wurde anschließend im Sportheim noch gebührend gefeiert. So kann es weitergehen, wir freuen uns schon auf die Rückrunde.
T.D.
(weniger)
SpVgg Oedheim - SC Amorbach 6:0
An unserem letzten Spieltag diese Runde trafen wir auf den SC Amorbach. Unser einziges Doppel heute, Nathalie und Celina, war klar überlegen und gewann souverän 3:1. Celina, Sophia und Minka konnten ihr Einzel klar für sich entscheiden. Nathalie hatte 2 Einzel und konnte ebenso wie die anderen Mädels deutlich gewinnen.
Wir bedanken uns bei unseren großartigen Zuschauern, die uns bei jedem Heimspiel unterstützten. Ein
(mehr)
weiterer Dank gilt unseren hervorragenden Trainern, die uns bei jedem Spiel motiviert und ermutigt haben. Das spannende Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, was von vielen Erfolgen geprägt war.
Wir wünschen unseren treuen Leserinnen und Lesern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in ein erfolgreiches und schönes neues Jahr. Wir freuen uns - schauen wir mal was wird.
Es spielten: N. und C. Herold, Schirmer, Dinsch
N.H.
(weniger)
SpVgg Oedheim - TSV Weinsberg III 6:4
Am vergangenen Samstag fand das letzte Vorrundenspiel unserer U19-Jungs statt. Wir traten gegen die dritte Mannschaft aus Weinsberg an.
Zu Beginn mussten sich Daniel und Simon im Doppel mit 3:0 geschlagen geben, aber beide konnten ihre anschließenden Einzel mit 3:1 gewinnen. Leider verlor Florian sein erstes Einzel trotz sehr knapper Sätze mit 3:0. Bei den folgenden Einzeln gab es für Florian und Simon jeweils
(mehr)
eine 3:2 Niederlage. Die restlichen Einzel fielen jedoch zu unseren Gunsten aus, sodass wir insgesamt mit 6:4 gewannen. Der bisherige Tabellenführer Wilsbach unterlag zeitgleich überraschend gegen Gochsen 2. Hierdurch gelang uns der unerwartete Sprung an die Tabellenspitze und der dadurch umso erfreulichere Aufstieg.
Es spielten Daniel Wilke, Florian Erb und Simon Hamata.
S.H.
(weniger)
Gesellschaftstanz Latein und Standard
Die Tanzgruppe der Sportvereinigung Oedheim (Spvgg) sucht Paare die Spaß am Tanzen haben und sich auch körperlich und geistig fit halten möchten. Das Alter spielt keine Rolle, allerdings sollten Sie über gute Grundkenntnisse verfügen.
Wir tanzen jeden Dienstag von 20Uhr bis 21Uhr in der Schulturnhalle in Oedheim. Sollten Sie über sehr gute Kenntnisse verfügen, könnten Sie auch in der Gruppe einsteigen, die schon seit
(mehr)
über 10 Jahren zusammen tanzt. Diese Gruppe tanzt von 19Uhr bis 20Uhr, ebenfalls in der Schulturnhalle in Oedheim.
Zusätzlich können beide Gruppen, sonntags von 19Uhr bis 20Uhr in der Schulturnhalle in Oedheim, ohne zusätzliche Kosten, üben.
Gerne erhalten Sie nähere Auskünfte unter Tel. 0713622757 oder 0713622426.
Wie freuen uns auf Sie.
(weniger)
SpVgg Oedheim - TSG 1845 Heilbronn II 9:2
Nach starken zwei Stunden Spielzeit stand am vergangenen Samstagabend der 9:2 Heimsieg gegen die zweite Mannschaft der TSG Heilbronn fest. Erneut brachte uns unsere Doppelstärke auf die Siegerstraße – 3:0. In den folgenden Einzeln mussten lediglich Tobias und Manuel ihren starken Gegnern zum Sieg gratulieren. Die restlichen Einzel gingen mehr oder weniger deutlich an uns. Mit diesem Sieg dürften wir uns nun endgültig aus
(mehr)
der Abstiegsregion verabschiedet haben. Damit wir der bisher starken Vorrunde noch einen draufsetzen können, wollen wir auch das letzte Hinrundenspiel am Sonntag in heimischer Halle gegen Neuenstein erfolgreich bestreiten. Wir freuen uns hierzu, wieder zahlreiche Fans in der Halle begrüßen zu können. Ein Dank geht an unseren Digitalmanager Stephan sowie die Zuschauer für die tolle Unterstützung.
Es spielten: Sanden, Schulte, Denz, Tomasetti, Osenbrück, Krauskopf
M.D.
(weniger)
TGV Eintracht Beilstein II - SpVgg Oedheim II 9:2
Gegen die drittplatzierten Beilsteiner ging es zu unüblich früher Zeit um 15 Uhr auf gleich drei Tischen los. Die Doppel gingen leider alle an den Gegner, wobei das Spiel von Uthi und Jan mit fünf Sätzen am knappsten verlief. Kurz darauf hatte Beilstein bereits die ersten fünf Einzel gewonnen. Keine große Überraschung aufgrund der nominell deutlich stärkeren Aufstellung. Wieder einmal bekamen wir als Aufsteiger
(mehr)
die Stärke der Bezirksliga zu spüren. Doch der ein oder andere war dem Sieg sehr nahe! Eugen und Jan unterlagen nur sehr knapp im fünften Satz. Basti sorgte dann mit einem ungefährdeten 3:0 Sieg für den ersten Punkt auf unserer Seite. Matze tat es ihm gleich und gewann in einem umkämpften Spiel gegen die Nr. 1 des Gegners. Starke Leistung! Dieser hatte nämlich vor diesem Spiel eine 8:0 Siegbilanz. Anschließend war unsere kurze Siegesserie auch wieder zu Ende, da Manfred nach einem ebenfalls engen Spiel dem Gegner zum 9:2 Sieg gratulieren musste.
Fazit: Das Ergebnis spiegelt nicht die gute Leistung der Mannschaft wieder. 3-4 Punkte mehr wären auf jeden Fall drin gewesen. Den nächsten Sieg müssen wir wo anders holen. Vielleicht schon am nächsten Samstag vor heimischem Publikum gegen den Friedrichshaller SV?
J.K.
(weniger)
>>>10-20>>>