Ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende. Ein Jahr in dem wir Entscheidungen treffen mussten, die dem Wesen eines Sportvereins widersprechen. Eines, in dem Solidarität plötzlich bedeutet Abstand zu halten, die Vereinsarbeit in weiten Teilen nicht wie gewohnt stattfinden konnte. Die Politik musste schwierige Entscheidungen treffen, welche ein Vereinsleben, wie wir es seither schon immer kannten, nahezu unmöglich machte. Ein Jahr geprägt von der
Sorge um die Gesundheit, den Arbeitsplatz und die Familie.
Sogar unser Jubiläum im Jahr 2021 werden wir aus Gründen von CORONA, den nicht vorhersehbaren Entwicklung dieser Pandemie in den nächsten Monaten und den erforderlichen Maßnahmen, verschieben, um unbeschwert mit Allen feiern zu können. Die Planungen sind natürlich dennoch, zumeist online, weitergelaufen. Wir können uns bereits jetzt auf ein großes Fest mit tollem Programm im Jahr 2022 freuen.
Für viele der Verantwortlichen in den Abteilungen und die zahlreichen Helferinnen und Helfer bedeuteten die letzten Monate dennoch zusätzliche Arbeit durch das ständige Anpassen von Hygienekonzepten und Vorgaben. Wir danken an dieser Stelle allen, die einen den Umständen entsprechend sicheren Trainings- und Spielbetrieb ermöglichten. Auch wenn der große Aufwand einer kurzen Spielzeit gegenübersteht, hat er sich doch gelohnt – Ansteckungen konnten dadurch vermieden werden.
Unseren Mitgliedern danken wir für ihre Treue zum Verein auch in den Zeiten, in denen kein gemeinsamer Sport möglich ist. Wir wollen – der Virus lässt es aber nicht zu.
Bei allen Widrigkeiten haben wir aber auch in diesem Jahr und unter diesen Umständen Großes erreicht. Mit einer enormen Gemeinschaftsleistung der Abt. Fußball wurde das Sportgelände in zahlreichen Stunden ehrenamtlicher Arbeit saniert. Vielen Dank an alle, die dabei geholfen haben. Der Virus wird besiegt werden, was ihr geleistet habt, wird uns erhalten bleiben!
Jetzt, wo sich das Jahr dem Ende zuneigt, zeichnet sich mit einem Impfstoff die Hoffnung auf eine baldige Normalisierung ab. Deshalb halten wir weiterhin durch und beachten umfänglich die Maßnahmen, um möglichst bald wieder unserem Sport nachgehen zu können und das was den Verein ausmacht, die Gemeinschaft im Verein leben zu können.
Wir wünschen Euch, allen Sportlerinnen und Sportlern, unseren treuen Mitgliedern sowie der gesamten Bevölkerung von Oedheim und Degmarn schöne Feiertage im Kreis der Familie.
Bleibt alle gesund!
-die Vorstände-
Tobias Deckert - Martin Walter - Armin Krauskopf
(weniger)
Mitteilungsblatt vom 23.12.2020
Der Spielbetrieb bleibt ausgesetzt!
Aufgrund der aktuellen Infektionslage haben nun die TTBW-Gremien über die Perspektive diskutiert und sich auf eine Lösung geeinigt, um Planungssicherheit für die Vereine zu schaffen. Das TTBW-Präsidium hat am 17.12.2020 entschieden, den Spielbetrieb
bis einschließlich 28.02.2021 auszusetzen. Die Regelung umfasst den gesamten Mannschaftsspielbetrieb (Punkt- und Pokalspiele) der Verbands- und Bezirksspielklassen im TTBW.
Jugend-Trainingsinformation, Weihnachts- und Neujahrswünsche
Liebe TT-Jugend, liebe Eltern,
wie bereits Anfang
(mehr)
Dezember 2020 informiert, muss der Trainings- und Spielbetrieb aufgrund der erlassenen Corona-Verordnung weiterhin pausieren. Wir werden euch rechtzeitig informieren, wenn wir diesen wieder aufnehmen können. Wir wünschen daher an dieser Stelle all unseren Jugendlichen, Eltern und unseren treuen Tischtennis-Fans ein schönes Weihnachtsfest in kleinem Kreis sowie einen gesunden Start ins neue Jahr 2021.
Sportliche Grüße und bis bald,
Sabine und Svenja Krauskopf
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!!
Ein kleines Virus hat unseren Alltag ganz gehörig auf den Kopf gestellt und „beschert“ uns kurz vor Weihnachten einen zweiten Lockdown, der unser Leben herunterfährt. Aufgrund der einschneidenden Corona-Maßnahmen wird Weihnachten auch nicht so sein wie in den vorigen Jahren. Es wird ruhiger und vielleicht auch entschleunigter werden.
Trotz der Einschränkungen wünscht die Tischtennisabteilung Euch allen ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest im kleinen Kreis. Kommt gut ins neue Jahr 2021, für das wir Euch alles Gute wünschen, und bleibt gesund!
(weniger)
Fußball-Förderverein Oedheim
Beitrittserklärung aktuelle Version
(mehr)
Mitteilungsblatt vom 16.12.2020
Ein denkwürdiges Jahr geht zu Ende!
Wenn man auf das jetzt zu Ende gehende Jahr zurückblickt, wird man feststellen, dass es ein kurioses Jahr war. Ein Jahr, das wir alle so noch nicht erlebt haben. Ein kleines Virus hält die ganze Welt im „Würgegriff“.
Zu Beginn des Jahres hörte man noch in den Medien, dass in China ein neuartiges Virus aufgetreten ist, aber China ist
(mehr)
ja zum Glück weit weg, so dachte man. Als dann im Januar/Februar die ersten Fälle in Bayern aufgetreten sind, wurde die Bedrohung schon konkreter. Aufgrund der Tatsache, dass die Infektionsquellen ermittelt werden konnten, fühlte man sich (noch) sicher. Als dann das Virus massiv aus den Skigebieten hereinschwappte, nahm das Unheil seinen Lauf. Den vorläufigen Höhepunkt erreichte die Corona-Pandemie Mitte März mit dem ersten harten Lockdown. Das ganze Leben wurde von jetzt auf nachher heruntergefahren, Geschäfte wie auch Betriebe wurden geschlossen und die Rückrunde der Tischtennissaison 2019/2020 musste abgebrochen werden. Der Trainingsbetrieb musste ebenfalls ausgesetzt werden und auch der Sportheimbesuch nach dem Training war nicht mehr möglich.
Als dann die Infektionszahlen gesunken sind, war das wie der Silberstreif am Horizont. Die Infektionszahlen gingen im Frühsommer soweit zurück, dass das Training wieder aufgenommen werden konnte, allerdings nur mit einem entsprechenden Hygiene-Konzept, ein Begriff, den man vorher wohl nur im medizinischen Bereich gekannt hat. Aufgrund des niedrigen Infektionsgeschehens war man sich dann auch auf Seiten des Verbands einig, im September die Saison 2020/2021 zu beginnen. Doch die Infektionszahlen sind wieder angestiegen und gipfelten vorläufig im November in einem „Lockdown light“, der zum Aussetzen der Vorrunde geführt hat. Die Verlängerung des Lockdowns führte schließlich dazu, dass die Vorrunde bis zum Jahresende ausgesetzt wurde und unser traditionelles „Brettles-Turnier“ als Jahresausklang abgesagt werden musste. Schon jetzt ist sicher, dass es eine Saison mit Vor- und Rückrunde nicht geben kann, da in der Vorrunde zu viele Spiele abgesagt werden mussten. Die Spieltage der Rückrunde reichen nicht aus, um eine komplette Rückrunde und zusätzlich noch die offenen Begegnungen der Vorrunde auszutragen. Daher hat der Verband entschieden, die Saison 2020/2021 als so genannte „Einfach-Runde“ auszutragen, d.h. es sollen nur die in der Vorrunde ausgesetzten Partien in der Rückrunde ausgetragen werden. Ob und ggf. wann die „Einfach-Runde“ fortgesetzt werden kann, bleibt abwarten, denn wir stehen kurz vor Weihnachten vor dem zweiten harten Lockdown in diesem Jahr, der bis Mitte Januar andauern wird. Die Zeit wird zeigen, ob er auch den gewünschten Erfolg bringen wird!
Wir sind optimistisch, dass die Maßnahmen die Infektionszahlen senken und wir bald wieder unserem geliebten Tischtennissport nachgehen können. Wenn sich Änderungen ergeben, werden wir rechtzeitig an dieser Stelle darüber informieren.
Zum Schluss geht noch der Dank an alle, die in irgendeiner Form dazu beigetragen haben, dass wir in dieser schwierigen (Corona-)Zeit unseren Sport ausüben konnten, wenngleich es uns auch nur von Juni bis Oktober vergönnt war.
(weniger)
Verschiebung Jubiläumsfest
Im nächsten Jahr steht unser 75-jähriges Jubiläum an. Bereits Ende letzten Jahres haben die Planungen dazu begonnen. Die Orga-Teams haben in zahlreichen Besprechungen, zumeist online, bereits ein vielfältiges Rahmenprogramm zusammengestellt. Da wir ein angemessenes Fest mit buntem Programm bieten wollen, haben wir im Gesamtvorstand und den Orga-Teams beschlossen, die Ausrichtung, CORONA-bedingt, ins Jahr 2022 zu verschieben. Der neue Termin ist von 15. bis 17.
(mehr)
Juli 2022. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, aber es ist uns ganz wichtig, der gesamten Bevölkerung ein unbeschwertes Fest zu ermöglichen und hierbei unser aller Gesundheit im Blick zu haben. Da dies auf Grund der anhaltenden Pandemie im kommenden Jahr 2021 wahrscheinlich nur unter strengen Hygienevorgaben, bei weiterhin bestehendem Infektionsrisiko möglich wäre, halten wir die Verschiebung für sinnvoll.
(weniger)
Mitteilungsblatt vom 02.12.2020
Der Trainingsbetrieb bleibt ausgesetzt
Auf Grund der weiterhin hohen Infektionszahlen und der daraus resultierenden Vorgaben muss der Trainingsbetrieb auch
im Dezember weiterhin
ausgesetzt bleiben. Wir informieren euch rechtzeitig, sobald wieder ein Trainings- oder Spielbetrieb möglich ist.
Der Spielbetrieb bleibt ausgesetzt!
Die angespannte Gesundheitslage und die entsprechenden politischen Entscheidungen lassen keine andere Wahl: Der
gesamte Mannschaftsspielbetrieb (Punktspiele und Pokalspiele) im TTBW wird bis Jahresende, d.h.
bis 31.12.2020,
(mehr)
unterbrochen. Die Regelung umfasst alle Spiele der Verbands- und der Bezirksspielklassen. Das Präsidium von Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) fasste auf Empfehlung des Hauptausschusses Wettkampfsport einstimmig diesen Beschluss.
Ob eine Fortsetzung im Januar nächsten Jahres möglich ist, steht in den Sternen. Auch der Februar oder März wird für einen Neustart je nach Entwicklung der Corona-Infektionslage in den Blick genommen. Über das weitere Vorgehen in dieser Thematik wird seitens des TTBW zeitnah informiert. Bitte beachtet dazu die Meldungen auf der Homepage des TTBW.
Saison 2020/21 als Einfach-Runde
Wann es weitergehen wird, kann noch nicht abgeschätzt werden. Wie es weitergeht, steht jedoch bereits fest. Die Saison 2020/2021 wird dann im Modus einer Einfach-Runde weitergespielt, da es gar nicht mehr so viele Spieltage gibt, um eine Doppel-Runde zu Ende zu spielen. Außerdem besteht weiterhin Unsicherheit, welches Zeitfenster Corona in der Saison 2020/21 für den Wettkampfbetrieb überhaupt noch lässt. Deshalb entschied sich das TTBW-Präsidium auch in dieser Frage einstimmig, neben den bereits gespielten Vorrundenspielen nach dem Re-Start lediglich die noch ausstehenden Begegnungen der ersten Halbserie auszutragen.
(weniger)
>>>10-20>>>