Wenn man auf das jetzt zu Ende gehende Jahr zurückblickt, wird man feststellen, dass es ein kurioses Jahr war. Ein Jahr, das wir alle so noch nicht erlebt haben. Ein kleines Virus hält die ganze Welt im „Würgegriff“.
Zu Beginn des Jahres hörte man noch in den Medien, dass in China ein neuartiges Virus aufgetreten ist, aber China ist
ja zum Glück weit weg, so dachte man. Als dann im Januar/Februar die ersten Fälle in Bayern aufgetreten sind, wurde die Bedrohung schon konkreter. Aufgrund der Tatsache, dass die Infektionsquellen ermittelt werden konnten, fühlte man sich (noch) sicher. Als dann das Virus massiv aus den Skigebieten hereinschwappte, nahm das Unheil seinen Lauf. Den vorläufigen Höhepunkt erreichte die Corona-Pandemie Mitte März mit dem ersten harten Lockdown. Das ganze Leben wurde von jetzt auf nachher heruntergefahren, Geschäfte wie auch Betriebe wurden geschlossen und die Rückrunde der Tischtennissaison 2019/2020 musste abgebrochen werden. Der Trainingsbetrieb musste ebenfalls ausgesetzt werden und auch der Sportheimbesuch nach dem Training war nicht mehr möglich.
Als dann die Infektionszahlen gesunken sind, war das wie der Silberstreif am Horizont. Die Infektionszahlen gingen im Frühsommer soweit zurück, dass das Training wieder aufgenommen werden konnte, allerdings nur mit einem entsprechenden Hygiene-Konzept, ein Begriff, den man vorher wohl nur im medizinischen Bereich gekannt hat. Aufgrund des niedrigen Infektionsgeschehens war man sich dann auch auf Seiten des Verbands einig, im September die Saison 2020/2021 zu beginnen. Doch die Infektionszahlen sind wieder angestiegen und gipfelten vorläufig im November in einem „Lockdown light“, der zum Aussetzen der Vorrunde geführt hat. Die Verlängerung des Lockdowns führte schließlich dazu, dass die Vorrunde bis zum Jahresende ausgesetzt wurde und unser traditionelles „Brettles-Turnier“ als Jahresausklang abgesagt werden musste. Schon jetzt ist sicher, dass es eine Saison mit Vor- und Rückrunde nicht geben kann, da in der Vorrunde zu viele Spiele abgesagt werden mussten. Die Spieltage der Rückrunde reichen nicht aus, um eine komplette Rückrunde und zusätzlich noch die offenen Begegnungen der Vorrunde auszutragen. Daher hat der Verband entschieden, die Saison 2020/2021 als so genannte „Einfach-Runde“ auszutragen, d.h. es sollen nur die in der Vorrunde ausgesetzten Partien in der Rückrunde ausgetragen werden. Ob und ggf. wann die „Einfach-Runde“ fortgesetzt werden kann, bleibt abwarten, denn wir stehen kurz vor Weihnachten vor dem zweiten harten Lockdown in diesem Jahr, der bis Mitte Januar andauern wird. Die Zeit wird zeigen, ob er auch den gewünschten Erfolg bringen wird!
Wir sind optimistisch, dass die Maßnahmen die Infektionszahlen senken und wir bald wieder unserem geliebten Tischtennissport nachgehen können. Wenn sich Änderungen ergeben, werden wir rechtzeitig an dieser Stelle darüber informieren.
Zum Schluss geht noch der Dank an alle, die in irgendeiner Form dazu beigetragen haben, dass wir in dieser schwierigen (Corona-)Zeit unseren Sport ausüben konnten, wenngleich es uns auch nur von Juni bis Oktober vergönnt war.
(weniger)
Mitteilungsblatt vom 02.12.2020
Der Trainingsbetrieb bleibt ausgesetzt
Auf Grund der weiterhin hohen Infektionszahlen und der daraus resultierenden Vorgaben muss der Trainingsbetrieb auch
im Dezember weiterhin
ausgesetzt bleiben. Wir informieren euch rechtzeitig, sobald wieder ein Trainings- oder Spielbetrieb möglich ist.
Der Spielbetrieb bleibt ausgesetzt!
Die angespannte Gesundheitslage und die entsprechenden politischen Entscheidungen lassen keine andere Wahl: Der
gesamte Mannschaftsspielbetrieb (Punktspiele und Pokalspiele) im TTBW wird bis Jahresende, d.h.
bis 31.12.2020,
(mehr)
unterbrochen. Die Regelung umfasst alle Spiele der Verbands- und der Bezirksspielklassen. Das Präsidium von Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) fasste auf Empfehlung des Hauptausschusses Wettkampfsport einstimmig diesen Beschluss.
Ob eine Fortsetzung im Januar nächsten Jahres möglich ist, steht in den Sternen. Auch der Februar oder März wird für einen Neustart je nach Entwicklung der Corona-Infektionslage in den Blick genommen. Über das weitere Vorgehen in dieser Thematik wird seitens des TTBW zeitnah informiert. Bitte beachtet dazu die Meldungen auf der Homepage des TTBW.
Saison 2020/21 als Einfach-Runde
Wann es weitergehen wird, kann noch nicht abgeschätzt werden. Wie es weitergeht, steht jedoch bereits fest. Die Saison 2020/2021 wird dann im Modus einer Einfach-Runde weitergespielt, da es gar nicht mehr so viele Spieltage gibt, um eine Doppel-Runde zu Ende zu spielen. Außerdem besteht weiterhin Unsicherheit, welches Zeitfenster Corona in der Saison 2020/21 für den Wettkampfbetrieb überhaupt noch lässt. Deshalb entschied sich das TTBW-Präsidium auch in dieser Frage einstimmig, neben den bereits gespielten Vorrundenspielen nach dem Re-Start lediglich die noch ausstehenden Begegnungen der ersten Halbserie auszutragen.
(weniger)
Mitteilungsblatt vom 25.11.2020
Trauerfall
Wir mussten vor einigen Tagen die traurige Nachricht vernehmen, dass am 16.11.2020 unser langjähriges TT-Mitglied
Hartmut Karger im Alter von 61 Jahren, für uns alle überraschend, verstorben ist.
Hartmut war in jungen Jahren unter dem vor kurzem verstorbenen Abteilungs- und Jugendleiter Erich Schenk langjähriger Stammspieler der ersten Jungenmannschaft. In dieser Zeit war er maßgeblich an vielen Mannschaftserfolgen mit beteiligt. Auch später, bei den Herren, war
(mehr)
er ein sehr wertvoller und vor allem leistungsstarker Spieler und feierte mit seinen Teamkollegen etliche Meisterschaften und Aufstiege. Im Jahr 1989 bestritt Hartmut bei der Einweihung der Großsporthalle mit Wolfgang Schwartz gegen Jochen Epperlein und Heiko Wirkner, vom damaligem TSV Maxell-Sontheim, das Einlagespiel. Berufliche und familiäre Veränderungen waren mit ausschlaggebend, dass er nicht mehr aktiv am Trainings- und Spielbetrieb in Oedheim teilnehmen konnte.
Am kommenden Freitag findet um 10.00 Uhr die Beerdigung von Hartmut statt. Unser Mitgefühl gilt an dieser Stelle seiner Familie.
Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
- die Abteilungsleiter -
Armin Krauskopf Tobias Deckert
(weniger)
Mitteilungsblatt vom 03.11.2020
Der Trainingsbetrieb ist ausgesetzt!
Auf Grund der stark steigenden Infektionszahlen haben die Behörden angeordnet, dass alle Sportstätten gesperrt werden! Daher setzt die Spvgg Oedheim den
kompletten Trainingsbetrieb für alle Abteilungen mit sofortiger Wirkung aus!
Der Spielbetrieb ist ausgesetzt!
Der
Spielbetrieb wurde im gesamten Verbandsgebiet, einschließlich der Bezirke,
ausgesetzt!
Das Verbandspräsidium des Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) hat beschlossen, dass der Spielbetrieb zunächst
vom 30. Oktober bis zum 30. November 2020
(mehr)
ausgesetzt wird. Dies betrifft den gesamten Pokal- und Punktspielbetrieb.
Über das weitere Vorgehen in dieser Thematik wird seitens des TTBW zeitnah informiert. Bitte beachten Sie dazu die Meldungen auf der Homepage des TTBW.
(weniger)
Mitteilungsblatt vom 28.10.2020
Trauerfall
Am 17.10.2020 verstarb unser ehemaliger Jugendleiter wie auch langjähriger Abteilungsleiter
Erich Schenk. In den Jahren 1967 bis 1983 war er maßgeblich am Aufbau „seiner“ und unserer heutigen großen Abteilung die treibende Person.
Der Nachruf für Erich wird vom Hauptverein, da er auch ehemaliger Vorstand war und auch Ehrenmitglied des Vereins ist, unter der Spvgg veröffentlicht.
Seine ehemaligen TT-Kameraden werden ihn in guter Erinnerung behalten und ihm
(mehr)
ein ehrendes Gedenken bewahren.
Die Beerdigung von Erich findet am
Freitag, 30.10.2020 um
11.00 Uhr auf dem
Neuen Friedhof statt.
Die Abteilungsleitung
(weniger)
SV Heilbronn am Leinbach 1 - SpVgg Oedheim 1 2:4
Die Damen I spielten am Donnerstag, den 22.10.2020 ihr Pokalspiel in Neckargartach.
Als erstes spielte Svenja ihr Einzel, das sie leider im 5. Satz abgeben musste. In der Zwischenzeit hat Sarah ihr Einzel 3:1 gewonnen. Daraufhin war Mara an der Reihe, die leider genauso wie Svenja ihr Einzel im 5. Satz an SV Heilbronn a.L. abgeben musste. Sarah und Svenja konnten ihr Doppel eindeutig mit
(mehr)
3:0 für sich entscheiden. Die letzten beiden Einzel haben Sarah und Svenja gewonnen und haben den Sieg mit nach Hause gebracht.
Wir spielten mit: Sarah Schwartz, Svenja Krauskopf und Mara Schwab
M.S.
(weniger)
SpVgg Oedheim 1 - TSG 1845 Heilbronn 3 9:3
Am Sonntagmorgen traten wir bei sonnigem Herbstwetter gegen TSG Heilbronn 3 an. Die Uhrumstellung kam uns entgegen und wir waren froh, zum ersten Mal in dieser Runde ein Heimspiel zu haben. Leider mussten wir verletzungsbedingt auf Manfred verzichten, der von Rama vertreten wurde. An dieser Stelle: Gute Besserung an Manni und ein Dank an Rama fürs Aushelfen und seinen unermüdlichen Einsatz.
Zum Spielverlauf: Im
(mehr)
ersten Durchgang der Einzelpaarungen starteten wir erfolgreich und führten mit 4:2. In der Folge verloren wir nur noch ein Spiel und gewannen somit mit einem "normalen" Punktspielergebnis von 9:3. Insgesamt ein verdienter Sieg durch eine geschlossene Mannschaftsleistung.
Unser nächstes Spiel findet nächsten Sonntag gegen den Viertplatzierten Obereisesheim statt.
Es spielten Denz, Lohmüller, Schulte, Tomasetti, Bez, Fahrbach
M.T.
(weniger)
TTF Leintal (SG) 1 - Spvgg Oedheim 1 4:3
Am Mittwoch vergangener Woche waren wir wieder mal in Leingarten eingeladen. Dieses Mal ging es allerdings im Pokal gegen die Leute aus dem Leintal.
Der Start war bereist denkbar schlecht. Sowohl Markus wie auch Tobi verloren ihre Spiel. Als dann auch noch Tobse verlor, lag man direkt fast uneinholbar 0:3 hinten. Das erste und letzte Doppel der Saison brachte aber noch mal so was wie
(mehr)
Hoffnung. Tobi und Tobse gewonnen klar mit 3:0 und der Grundstein zur Aufholjagd war gelegt. Nachdem Markus und Tobi ebenfalls gewannen, stand es 3:3 und das Entscheidungsspiel stand an. Leider wurde dies allerdings von Tobse verloren, sodass wir das Spiel denkbar knapp verloren.
Es spielten Markus (1), Tobse und Tobi
T.S.
(weniger)
SpVgg Oedheim 2 - FC Kirchhausen 1 9:3
Wenn schon Sonntag morgens spielen, dann wenigstens mit einer geschenkten Stunde Schlaf mehr – und so sind wir doch auch sehr ausgeschlafen in die Partie gegangen. Inmitten der Runde kam auch noch die Umstellung aufgrund der aktuellen Corona Pandemie, dass ab sofort in allen Klassen keine Doppel mehr gespielt werden, dafür aber alle Einzel durchgespielt werden. Bei den Damen heißt dies – 3 Einzelspiele.
(mehr)
Kirchhausen meinte es aber nett mit uns und kam nur zu dritt, deshalb hatten alle außer Vroni nur 2 Einzel J. Sie legte dann auch gleich einen klaren 3:0 Sieg vor, während Sabrina am anderen Tisch mit den Aufschlägen und der etwas schwierigen Spielweise ihrer Gegnerin kämpfte und sich in 3 knappen Sätzen geschlagen geben musste. Anna spielte dann hervorragend nach einem etwas holprigen Start am Anfang des Spiels und gewann auch glatt in 3 Sätzen. Im Spiel der Einser musste sich Vroni dann doch etwas mehr anstrengen und konnte abermals einen 3:0 Sieg einfahren, wenn auch 2 mal in der Verlängerung. Auch Sabrina spielte dann super durch und erhöhte unser Punktekonto ebenfalls mit einem 3:0 Sieg. Da lief doch echt super für uns. Sabine patzte noch im ersten Satz, doch auch sie konnte einen 3:1 Sieg beisteuern. Gleich im Anschluss gegen die Nr. 1 aus Kirchhausen war aber dann ein Punkt für Kirchhausen angesagt, denn Sabine verlor doch recht glatt mit 0:3. In ihrem dritten Spiel konnte Vroni abermals punkten, doch dieses Mal wollte sie unbedingt 4 Sätze spielen. Zum Schluss durfte nochmals Anna ran, schlug sich recht wacker und konnte der Nr.2 sogar einen Satz abknapsen. Am Ende verbuchten wir einen 9:3 Sieg, waren ziemlich zeitig fertig und konnten noch ein Tässchen Kaffee und ne leckere Brezel essen. Danke Sabrina. Im Moment führen wir die Tabelle mit 5:1 Punkten an, doch wir haben auch als einzige Mannschaft schon 3 Spiele. Schön wäre es natürlich, auch am Ende dort zu stehen.
Es spielten Veronika Zsebedits (3), Sabrina Müller (2), Sabine Krauskopf (2) und Anna Knoll (2)
Sa.Kr.
(weniger)
>>>10-20>>>