Am Freitag 25.03.2022 fand die Mitgliederversammlung 2021 der Sportvereinigung Oedheim in der Kochana statt. Zum Totengedenken wurde im Vorfeld bereits ein Gesteck am Gedenkstein niedergelegt.
Die Versammlung gedachte den verstorbenen Vereinsmitgliedern und den Opfern des Kriegs in der Ukraine, danach eröffnete Versammlungsleiter Armin Krauskopf die Versammlung. Neben den Mitgliedern begrüßte er Bürgermeister Matthias Schmitt, Ehrenvorstand Werner Betz, sowie zahlreiche Ehrenmitglieder und Gemeinderäte.
blickte Vorstandmitglied Tobias Deckert auf das vergangene Halbjahr seit der letzten Mitgliederversammlung im Oktober zurück. Die Zeit war sportlich weiterhin stark von der Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen bestimmt. Durch die inzwischen erfolgten Impfungen konnten aber auch Maßnahmen gelockert werden und die Krankheitsschwere nimmt trotz hoher Infektionszahlen ab. Somit besteht auch die Hoffnung auf einen entspannten Sommer und der Verein möchte ja von 15. - 18. Juli 2022 sein Jubiläum „75 Jahre Spvgg Oedheim“ nachholen, da eine angemessene Feier im Jubiläumsjahr 2021 nicht möglich war. Nach den letztjährigen Arbeiten im Sportzentrum laufen nun die Planungen zum Bau des Gerätehauses 1 und 2. Hier soll zusätzlicher Lagerraum für alle Abteilungen entstehen.
Der Gesamtvorstand wurde im Anschluss der letzten Mitgliederversammlung mit Merve Atli und Tina Karle weiter verjüngt. Diesen Trend möchte man weiter fortsetzen. Durch die Wahl von Alfred Loleit als Vorstandsmitglied besteht der Vorstand inzwischen aus vier Mitgliedern. Dies gibt die Möglichkeit, Aufgaben breiter zu verteilen und auch neue, zusätzliche Projekte anzugehen. So möchte der Verein seine Angebote im Bereich von Kursen, Gymnastik, Fitness und Gesundheitssport weiter ausbauen. Aus den Abteilungen wurden von den Vorständen Vorschläge für das Sportheim abgefragt. Hier gab es gute Ideen, die nun gemeinsam mit den Pächtern Frau Roth und Herr Ismail umgesetzt werden sollen. Ziel ist es gemeinsam mit Auslaufen der Pandemie neu durchzustarten. Mit Blick auf die zu erwartenden Flüchtlinge durch den Krieg in der Ukraine möchte der Verein einen Beitrag leisten und die Menschen in der Gemeinschaft integrieren.
Nach dem Rückblick danke Tobias Deckert Herrn Herrn Bürgermeister Schmitt für die Unterstützung in der schwierigen Phase der Pandemie. Oftmals mussten kurzfristige Änderungen umgesetzt werden, hier stand er dem Verein auch immer wieder auch an Wochenenden mit Rat und Tat zur Seite. Ein Dank galt auch den Verantwortlichen und Gremien der Gemeinde für die weiterhin gute und vertrauensvolle Arbeit. Ebenso den Mitgliedern des Gesamtvorstandes, den Verantwortlichen in den Abteilungen, den vielen Trainerinnen und Trainer, die unsere Sportangebote möglich machen, sowie Frau Susanne Jobst-Hertner für ihre Arbeit im Geschäftszimmer und Frau Renate Walter, die für die Sauberkeit in unseren Räumen sorgt und allen Helferinnen und Helfern in den verschiedensten Funktionen.
Danach richtete Herr Bürgermeister Schmitt seine Grußworte an die Versammlung und dankte den verantwortlichen im Verein für ihre Arbeit. Bezüglich der Umsetzung der Coronamaßnahmen gab er den Dank an die Verantwortlichen im Verein zurück, die immer sehr verantwortungsvoll gehandelt haben. Da er bei der letzten Mitgliederversammlung nicht persönlich anwesend sein konnte, blickte er auch nochmal auf die umfängliche Renovierung des Sportgeländes im vorletzten Jahr zurück und dankte allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz.
Für die Abteilungen berichteten Armin Krauskopf (Tischtennis), Susanne Jobst-Hertner (Breitensport), Amelie Loleit (Handball SG/JSG) und Alfred Loleit (Fußball) über die Ereignisse im letzten Jahr. In allen Abteilungen war der Sportbetrieb auch weiterhin stark von Corona bestimmt. Dennoch konnten mit dem Aufstieg der ersten Tischtennis Herrenmannschaft und dem möglichen Doppelaufstieg beim Handball auch sportliche Erfolge vermeldet werden. Insgesamt war die Saison trotz der Einschränkungen erfolgreich. Auch das Gardetanzturnier konnte trotz der Einschränkungen wieder durchgeführt werden. Alfred Loleit berichtete über die anstehende / geplante Kooperation mit der SG Stein/Kochertürn/Neuenstadt im Bereich der Fußballjugend. Als Basis für die eigene Jugendarbeit nannte er eine gute Qualifikation der eigenen Trainerinnen und Trainer. Die Angebote werden hier sehr gut angenommen, was eine gute Zukunftsperspektive bietet.
Nach einem Vorschlag aus der Fußballabteilung, soll der Jugendraum im Sportheim ausgebaut werden und als Versammlungsraum dienen. Die Vorstände haben diesen Vorschlag mit den Pächtern des Vereinsheimes besprochen, die dies auch positiv sehen. Der Raum soll von den Pächtern mit Getränken bestückt werden und allen Abteilungen zur Verfügung stehen.
Die Jahresrechnung 2021 legte Vorstand Finanzen Armin Krauskopf in seinem ausführlichen Bericht dar. Fehlende Einnahmen durch Veranstaltungen konnten durch sparsamerer Ausgaben ausgeglichen werden. Somit konnte insgesamt trotz der schwierigen Situation ein positives Ergebnis erzielt werden.
Im nachfolgenden Bericht der Kassenprüfer bescheinigte Andrea Schenk den Abteilungskassieren und dem Vorstand Finanzen eine einwandfrei Kassenführung und lobte besonders die Arbeit von Armin Krauskopf. Sie empfahl der Versammlung die Entlastung.
Unter Top 8 dankte Ehrenvorstand Werner Betz den Verantwortlichen für ihre Arbeit und führte die Entlastung der Kassen und der Vorstandschaft durch. Beide Entlastungen wurden von den Mitgliedern jeweils einstimmig erteilt.
Es folgten zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften:
25 Jahre
Monika Götzinger, Daniel Gutmayer, Marcel Klenk, Kunibert Kühn, Nicole Müller, Ramona Ochs, Birgit Sommer, Gerhard Sommer
40 Jahre
Jörg Denzer, Hans-Dieter Fischer, Elisabeth Gebhardt, Martin Götz, Karl-Josef Greis, Wolfgang Greis, Timo Keicher, Steffen Lutz, Robert Schirmer, Rudolf Traub, Thomas Zimmermann
50 Jahre
Traudl Heimberger
60 Jahre
Helmfried Müller, Reinhold Schenk
70 Jahre
Hermann Götz, Hermann Jochim, Klaus Sailer
Für ehrenamtliche Tätigkeit wurden geehrt:
10 Jahre
Nico Dolpp, Markus Augustin, Alexander Hemberger
15 Jahre
Timo Hattwich, Amelie Loleit, Stephan Walter, Janina Loleit
20 Jahre
Thomas Epp, Evi Holz
25 Jahre
Monika Götzinger, Gisela v.d. Pütten-Bluhm
40 Jahre
Rudi Fälchle, Alfred Loleit
45 Jahre
Armin Krauskopf, Martin Walter
Unter Top 10 gab es keine Anträge seitens der Mitglieder, somit konnte es gleich mit den Neuwahlen weiter gehen.
Martin Walter wurde für zwei weitere Jahre als Vorstandsmitglied wiedergewählt. Ebenso Armin Krauskopf als Vorstand Finanzen und Analena Bauer als Schriftführerin.
Für den Gesamtvorstand wurden die Beisitzer Merve Atli, Tina Karle, Gisela v.d. Pütten-Bluhm, Sabrina Turski, Harry Binhammer, Rudi Fälchle, Michael Glück, Ludger v.d. Pütten-Bluhm und Alexander Schirmer für ein Jahr gewählt.
Genau so die Kassenprüfer Andrea Schenk und Josef Bertsch.
Alle Wahlen erfolgten einstimmig und die Gewählten nahmen die Wahl an.
Unter dem Top 12 informierte Tobias Deckert über die Planungen zum Jubiläum „75 Jahre Spvgg Oedheim“. Er präsentierte die Pläne für das Festgelände und die Sportstätten, sowie das geplante Programm für die vier Festtage.
Unter dem Top 13 informierte Alfred Loleit über das geplante Gerätehaus und die Umstellung der Flutlichtanlage auf LED. Mit dem Bau des Gerätehauses soll Lagerraum für alle Abteilungen geschaffen werden. Bei den Arbeiten kann vieles in Eigenleistung gemacht werden. Die Arbeiten sollen nach dem Jubiläum beginnen. Momentan stehen die Planungen für das Jubiläum im Vordergrund. Die momentane Flutlichtanlage entspricht nicht mehr den Anforderungen und auch Ersatz für ausfallende Leuchtkörper ist nur noch für kurze Zeit gewährleistet. Gleichzeitig können durch den Einsatz von LED auf Dauer Energiekosten eingespart werden.
Unter Verschiedenes gab es keine weiteren Wortmeldungen aus der Versammlung. Somit konnte Armin Krauskopf die 76. Mitgliederversammlung um 21:30 Uhr schließen.
(weniger)
Neue Sportangebote
Die Spvgg Oedheim möchte sein bereits bestehende sportliche Angebot im Bereich des Breitensports erweitern. In regelmäßigen Trainingsstunden oder auch in Kurssystemen wollen wir unseren Mitgliedern und Einwohnern künftig ein breiteres Spektrum im Bereich der Gymnastik, Fitness und des Gesundheitssports für vielschichtige Altersgruppen anbieten. Um dies aktiv umsetzen zu können sind allerdings Übungsleiter und Trainer mit entsprechenden Qualifikationen / Lizenzen erforderlich.
Vorstellbar sind sehr gerne auch
(mehr)
regel-/unregelmäßige Freizeitaktivitäten in Gruppen.
Wir können uns vorstellen, dass es in der Oedheimer Einwohnerschaft Personen gibt, die sich vorstellen können, hier aktiv mitzuwirken und sich im Verein, in der Gemeinschaft aktiv einzubringen.
Ihr Interesse ist geweckt? Nehmen sie einfach mit unseren Vorständen Kontakt auf (vorstand@spvgg-oedheim.de) (Tel. 07136-22407 oder 07136-962204) um sich zu den verschiedenen Themen, zu denkbaren Sportangebote auszutauschen.
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt mit uns
Die Vorstandschaft
(weniger)
Vorabinfo – „Jubiläum der Spvgg Oedheim vom 15. - 18. Juli 2022“
Am 12. Mai 1946 wurde durch den Zusammenschluß der Vereine DJK und TSV die
Sportvereinigung Oedheim gegründet. Inzwischen können wir somit auf über 75 Jahre bewegte
Geschichte unseres Vereins blicken.
Leider war durch die Pandemie im Jubiläumsjahr 2021 eine angemessene Feier nicht möglich.
Inzwischen sind wir zum Glück in einer anderen Situation und können davon ausgehen, dass es in
diesem Jahr, was die Pandemie angeht, einen entspannten Sommer geben
(mehr)
wird.
Daher freuen wir uns schon heute darauf vom 15. - 18. Juli 2022 unser großes Jubiläum
nachzuholen und mit der gesamten Einwohnerschaft von Oedheim und Degmarn gemeinsam zu
feiern.
(weniger)
Mitgliederversammlung

Am Freitag, 25. März 2022 findet um 19.30 Uhr in der „Kochana“ die Mitgliederversammlung 2021 statt.
Tagesordnung
1. Totengedenken
2. Eröffnung und Begrüßung
3. Jahresbericht des Vorstandes
4. Grußworte
5. Mündliche Berichte der Abteilungen
6. Jahresrechnung 2021
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastungen
9. Ehrungen (Mitgliedschaft, ehrenamtliche Mitarbeiter, u.w.)
10. Anträge
11. Neuwahlen
- 1 - 2 weitere Vorstandsmitglieder
(mehr)
- Vorstand Finanzen
- Schriftführer
- Beisitzer
- Kassenprüfer
12. Jubiläumstage „75 Jahre Spvgg Oedheim e.V.“
13. Erweiterung Gerätehaus und Umstellung Flutlicht auf LED
14. Verschiedenes - Information - Diskussion
Die Vorstandschaft freut sich, wenn unsere Mitglieder wieder zahlreich erscheinen und laden Sie alle herzlich ein.
Bitte beachtet das Hygienekonzept (wird ggf. kurzfristig angepasst!).
gez. die Vorstände
(weniger)
Download:HygieneMV 2022:
HygieneMV_2022_pdf
>>>10-20>>>