Am achten Spieltag der laufenden Saison empfing man auf heimischen Rasen und herrlichem
Oktoberwetter den FC Möckmühl. Die Vorzeichen klar. Es ist das Spiel Dritter gegen Fünfter. Und so
hatte die Heimmannschaft natürlich das Ziel den Punktevorsprung auf Möckmühl weiter auszubauen.
Zunächst bekam man jedoch ein relativ zerfahrenes Spiel zu sehen. Sehr viele Szenen spielten sich im
Nachdem die Gäste aus Möckmühl zweimal verletzungsbedingt zu frühen Wechseln
gezwungen waren, übernahm Oedheim jedoch mehr und mehr das Spielgeschehen und das Heft des
Handelns in die Hand.
So lang der Führungstreffer von Oedheim in der 27. Minute schon fast in der Luft. Einen langen
Abschlag von Keeper Herold konnte Düsentrieb Alessandro Palumbo sehr gut gegen gleich zwei
Gegenspieler behauten und so tauchte plötzlich Eren Tagun allein vorm gegnerischen Torwart auf. Er
um kurvte diesen gekonnt und vollstreckte zum 1:0.
Mit der Führung im Rücken waren die Hausherren dann auch die bessere Mannschaft und hatten
alles im Griff. Immer wieder konnte man sich in gute Abschlusssituationen spielen, scheiterte dann
aber an eigenem Unvermögen oder am Keeper.
Bitter der Gegentreffer in der 40. Minute. Dieser entsandt tatsächlich nach einem eigenen Freistoß
für Oedheim. Möckmühl konnte klären und leitete direkt einen Konter über Yüksel ein. Trotz dem
Wissen, dass dieser pfeilschnell und sehr dribbelstark ist, konnte ihn keiner Bremsen und schoss den
Ball wuchtig zum 1:1 in die Maschen.
Überragend jedoch die Reaktion der Oedheimer. Alexander Kimmich Schirmer fasste sich ein Herz
und dribbelte aus der eigenen Hälfte bis zum gegnerischen 16-Meterraum. Seine butterweiche
Flanke fand am langen Pfosten Taguns Kopf, der den Ball quer vors Tor köpfte. Marius Weingart ließ
sich diese Gelegenheit nicht nehmen und schob aus kurzer Distanz zur wichtigen Halbzeitführung ein.
In der Halbzeitpause haben sich die Jungs vorgenommen direkt nachzulegen und die erspielten
Chancen besser zu nutzen.
So kam Oedheim auch als klar bessere Mannschaft wieder aus der Kabine. Möckmühl kreuzte zwar
immer mal wieder vorm Oedheimer Tor auf, jedoch waren das eher Entlastungsangriffe. Wirklich
gefährlich wurde es nicht. In der Folge verpassten die Hausherren mehrfach den Sack zu zumachen.
Wobei man auch die Teamleistung einmal loben und hervorheben muss. Trotz der beiden Ausfälle
von Merxha und Schäfer (beide Rotsperre), in der letzten Partie noch das Duo auf der Doppel Sechs,
konnten die Ausfälle aufgefangen werden.
Kurz vor Ende der Partie machte Palumbo dann doch noch alles klar. Nach gefühlt 10 geblockten
Torschüssen kam Palumbo nochmals an den Ball und fand dann doch noch die Lücke zum 3:1 in der
88. Minute. Der kurz danach eingewechselte Debütant Philip Hemberger brauchte nicht lange um in
Spiel zu finden. Nachdem er schön in die Gasse geschickt wurde und schon zum Schuss ausholte,
wurde er im 16er gefoult. Der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt. Es entstanden kurzzeitige
Diskussionen ob sich Philip nicht direkt den Ball schnappen solle. Also entweder er zeigte die
berühmt berüchtigten Eier, welche Oliver Kahn so gerne fordert, nicht. Oder er war einfach clever
und wollte das Risiko, einen Kasten Bier für einen verschossenen Elfmeter zu zahlen, nicht eingehen.
Nun denn, den Einstandskasten für das erste Spiel bei den Aktiven wird er trotzdem mitbringen
müssen. Den fälligen Strafstoß nahm sich dann Palumbo vor, der jedoch nicht verwandeln konnte.
Der Keeper hatte das Eck gerochen.
Den Schlusspunkt setzte dann wieder Hemberger mit deinem strammen Schuss den der Keeper
allerdings stark parieren konnte.
Unter dem Strich ein verdienter Sieg für die Oedheimer Kicker die nun schon seit fünf Spielen in Folge
ungeschlagen sind. Im nächsten Spiel trifft man auswärts auf den TSV Hardthausen. Ein weiterer
direkter Konkurrent. Man darf auf den Auftritt auswärts gespannt sein.
Es spielten: Lukas Herold, Pascal Heckmann, Alessandro Palumbo, Dennis Link, Eren Tagun, Daniel
Holze, Yannik Sailer, Alexander Schirmer, Sebastian Herrmann, Tim Rehm, Marius Weingart, Dustin
Kosir, Johannes Krahl, Matthias Zimmermann und Debütant Philip Hemberger.
Gez. Johannes Krahl
Vorschau:
Sonntag, den 22.10.2022 Spielbeginn 15:00 Uhr TSV Hardthausen - Spvgg Oedheim
TSV Hardthausen II - Spvgg Oedheim II Spielbeginn: 13 Uhr
(weniger)
SV Lampoldshausen - Spvgg Oedheim

SV Lampoldshausen - Spvgg Oedheim 0:1 (0:0)
Nach drei Siegen aus den letzten drei Partien haben sich unsere Jungs mit höchster Motivation auf den Weg nach Lampoldshausen gemacht. Auf dem „Olymp“ wartete die bekanntlich „eklig“ zu spielende Heimmannschaft des SV Lampoldshausen. Aus den zurückliegenden Begegnungen ist bekannt, dass es durchaus schwierig ist dort zählbares mitzunehmen. Auf Wille, Gier und Galligkeit sollte es also ankommen um
(mehr)
die Siegesserie weiter auszubauen.
Außer dem schönen sonnigen Wetter und dem idyllisch gelegenen Sportplatz oben auf dem Berg gab es in der ersten Halbzeit keine weiteren nennenswerten Ereignisse.
Es entwickelte sich ein Spiel auf überschaubarem Niveau ohne die ganz großen Torchancen. Heiße Aktionen in den jeweiligen 16 Meterräumen wurden schmerzlich vermisst. Viel mehr spielte sich das Geschehen im Mittelfeld ab. Die beste Gelegenheit hatte dann doch noch der Gastgeber. Nach ca. 20 Minuten setzte sich Yannik Susset über die halblinke Seite durch. Sein Schuss verfehlte das Ziel jedoch nur knapp. Der Ball ging am langen Pfosten knapp vorbei. Die erste Halbzeit kann mit den Worten „viel Kampf und wenig gelungene Aktionen“ zusammengefasst werden. Möglicherweise konnten dem ein oder anderen auch noch die Nachwehen des Besuchs beim Cannststter Volksfest am Freitag nachgesagt werden. Es bleibt jedoch festzuhalten, dass dies als eine absolut gelungene Teambuilding Maßnahme zu verbuchen ist.
Dennoch gab es in der Halbzeitpause einige Dinge die von Trainer Tagun angesprochen und korrigiert werden mussten. Mit der Leistung in der ersten Halbzeit konnte er zurecht nicht voll umfänglich zufrieden sein. Und die Spieler selbst hatten sich eingangs auch deutlich mehr vorgenommen.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit zeigte das auch direkt Wirkung. Man konnte sich nun immer wieder in gefährliche Abschlusssituationen bringen. So war es zum Beispiel Dennis Link der einen gegnerischen Verteidiger schwindelig spielte und diesen dann in der angenehm, leichten Bergbriese einfach stehen ließ. Er bereitete sich schon auf den Schuss vor, als das Kommando zum Querlegen kam. Das war wohl die falsche Entscheidung. Der Pass wurde abgefangen. Kein Tor. Bis zum Pass toll gemacht. Durch das nun erfrischende Offensivspiel der Oedheimer durfte die Defensiv nicht vernachlässigt werden, um nicht in einen Konter der Heimmannschaft zu laufen. Denn das kann der SVL richtig gut. Der immer agiler und quirliger aufspielende Alessandro Palumbo leitete das ein ums andere Mal hervorragend, teils durch tolle Dribblings, das Offensivspiel der Oedheimer ein. Jedoch bekam Lampoldshausen immer wieder ein Bein zwischen den letzen Pass oder man scheiterte am Torwart. In der 80. Minute dann endlich die Erlösung.
Nach einer unübersichtlichen Situation im 16er stand Hamza Merxha plötzlich völlig frei vor dem Torhüter, umkurvte ihn und schob den Ball routiniert ins leere Tor. Was dann passierte war totale Extase. Der Jubel rießen groß. Verständlich, denn der betriebene Aufwand in der zweiten Halbzeit wurde endlich belohnt. Lampoldshausen verließ sich bis dato nur auf das eigene Konterspiel. Es galt nun die letzten 10 Minuten zu überstehen und endlich mal etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen. So dauerte es nicht allzu lange bis man sich wieder hervorragend in aussichtsreiche Position brachte. Doch der zuvor eingewechselte Dustin Kosir behielt die Nerven nicht und setzte den Ball irgendwo in die Baumwipfel hinter dem Tor. Wenig Zeit auf der Uhr und ein knapper Rückstand brachte Lampoldshausen von allein zurück ins Spiel. Die Schlussphase wurde absolut hektisch. Immer wieder wurden lange Bälle in den Oedheimer 16er gefeuert. Bei einer Abwehraktion von Hamza Merxha sah dieser sehr fragwürdig glatt Rot. Letzter Mann war er in dieser Situation definitiv nicht. Durch viel Einsatz und noch mehr Leidenschaft trotz Unterzahl hielten die Jungs den Ball vom eigenen Tor fern. Der knappe aber verdiente Vorsprung konnte über die sehr lange Nachspielzeit von 6 Minuten ins Ziel gerettet werden. Wir können gespannt sein, ob bei der Winter WM in der Wüste neue Nachspielzeit Rekorde aufgestellt werden. Der Jubel nach Abpfiff groß. Endlich konnten mal wieder drei Punkte aus Lampoldshausen entführt werden.
Es spielten: Lukas Herold, Pascal Heckmann, Hamza Merxha, Alessandro Palumbo, Dennis Link, Eren Tagun, Daniel Holze, Yannik Sailer, Alexander Schirmer, Tobias Schäfer, Sebastian Herrmann, Tim Rehm, Marius Weingart, Dustion Kosir, Johannes Ley und Kevin Kühlmayer.
Gez. Tim Herold und Johannes Krahl
Vorschau:
Sonntag, den 09.10.2022 Spielbeginn 15:00 Uhr Spvgg Oedheim – FC Möckmühl
Spvgg Oedheim II – TSV Herbolzheim Spielbeginn: 13 Uhr
(weniger)
Ergebnis Vorbereitungsspiele und Vorschau
Ergebnis Vorbereitungsspiele
TSV Herbolzheim - Spvgg Oedheim 1:5 (1:3)
Torschützen für Oedheim:
Tobias Würth, Daniel Holze (2), Daniel Joas(2)
Vorschau Freundschaftsspiel:
Sonntag, den 14.08.2022 Spielbeginn: 16.00 Uhr
SV Schefflenz -Spvgg Oedheim
Das usprünglich geplante Spiel der Reserven am 14.8. fällt aus. Schefflenz II hat abgesagt.
Pokalspiel
Mittwoch, den 17.08.2022. 19.30 Uhr
spvgg Möckmühl II - Spvgg Oedheim
H.N.
(mehr)
Ergebnis Vorbereitungsspiel und Vorschau
Ergebnis Vorbereitungsspiel
Sonntag, den 31.07.2022 15.00 Uhr
Spvgg Oedheim - SGM HUTH A-Jugend (Höchstberg, Untergrießheim-Tiefenbach und
Herbolzheim)
Ergebnis:
5:3 (2:1)
Torschützen für Oedheim:
Hamza Merxha, Tim Rehm (2) Dustin Kosir (2)
Vorschau:
Samstag, den 06.08.2022 Spielbeginn: 15.00 Uhr
SpG Bofsheim/Osterburgen -
(mehr)
Spvgg Oedheim II
Sonntag, den 07.08.2022 Spielbeginn: 15.00 Uhr
TSV Herbolzheim - Spvgg Oedheim
H.N.
(weniger)
Vorschau auf die Fußballsaison (Vorrunde) 2022/23
Vorbereitung auf die Vorrunde der Saison 2022/23
Die kurze Pause nach der letzten Fußballsaison geht dem Ende zu und die Planung für die kommende Saison stehen fest. Hier gibt es einige Änderungen und der Trainingsplan sowie die Zu- und Abgänge von Spielern stehen auch fest.
In der kommenden Saison spielt die 1. Mannschaft wie schon gehabt in der Kreisliga A2 Unterland.
Die 2. Mannschaft nimmt im Gegensatz
(mehr)
zur letzten Saison an der Punktrunde der Kreisliga B2 Unterland teil.
Trainer der Mannschaften sind wie Erkan Tagun und Tobias Schwalbe. Unterstützt wird das Trainerteam von Tim Herold, wenn es notwendig ist.
Torwarttrainer ist Tobias Zimmermann (Zetter jr)
Spartenleiter sind Daniel Schwalbe und Kai Stenger
Als Spielerabgänge stehen fest:
Onur Oktay - SC Amorbach
Zugänge!!!
Erik Götz - Eigene Jugend
Robin Krohn - Eigene Jugend
Nico Leix - Eigene Jugend
Johannes Ley - Eigene Jugend
Tom Plieninger - Eigene Jugend
Dustin Kosir - Eigene Jugend, VfR A-Jugend
Marius Carl - SGM Stein
Cedric Egedenmeier - SV Lampoldshausen
Rene Lohmann - SC Dahenfeld
Dennis Reinmann - SC Dahenfeld
Hannes Schwab - FSV Bad Friedrichshall
Tim Rehm - VfR Heilbronn II
Tobias Schäfer - TSV Sielmingen
Mathias Zimmermann - Spfr Widdern
Hamza Merxha - FC Möckmühl
Daniel Joas - Spfr Neckarwestheim
Erfreulich, dass die Jugend stark vertreten ist und auch bekannte und beliebte Spieler wieder den Weg in ihre Heimat gefunden haben.
Trainingsauftakt ist am Sonntag, den 10.07.2022 um 11.00 Uhr in Degmarn.
Trainingslager ist vom 29.07.2022 bis 31.07.2022 beim SV Leibenstadt.
Pokalrunde ist am Donnerstag, dem 11.08.2022. Die Gegner stehen noch nicht fest.
Das erste Punktespiel ist am Sonntag, dem 21.08.2022
Ein Trainingsplan mit den Vorbereitungsspielen ist in den Schaukästen im Sportheim Oedheim und im Gebäude der ehemaligen Gaststätte (Rössle) ausgestellt.
Das Training findet auf dem Sportplatz in Degmarn statt.
Den Aktiven, den Trainern, der Abteilungsführung und den Zuschauern viel Spaß an der neuen Spielrunden verbunden mit viel Punkten. Bleibt alle gesund!! Das wünscht sich
Ihr Mann am Ball
Horst Neumann
(weniger)
Nachlese Fußball Aktive Saison 2021/22
Die Saison 2020/21 war wegen der Pandemie am 25.10.2020 nach dem 10.Spieltag abgebrochen worden. Zu diesem Zeitpunkt lag Oedheim auf dem 2. Tabellenplatz. Leider konnte sie nicht mehr ausgespielt werden. Es wäre interessant gewesen, wie Oedheim am Schluss dagestanden wäre.
Mit neuem Optimismus ging man dann in die Runde 2021/22 unter Trainer Erkan Tagun und Co-Trainer Tobias Schwalbe. Es begann auch vielversprechend, denn nach dem
(mehr)
3. Spieltag lag man sogar auf dem 1. Tabellenplatz. Nun, es blieb nicht ganz so erfolgreich und nach der Vorrunde belegte man mit 20 Punkten einen Mittelplatz. Leider fielen im Laufe der Runde einige wichtige Spieler aus verschiedenen Gründen aus, was sich vor allem in der Rückrunde bemerkbar machte. Nachdem man nach dem 17. Spieltag schon 27 Punkte auf dem Konto hatte, konnte man in den letzten 10 Spielen nur noch 8 Punkte holen. Man schloss mit einem 10 Tabellenplatz die Runde ab. Herauszuheben ist noch, dass unser Stürmer Eren Tagun mit 24 Toren auf dem 4. Platz der Torschützenliste der Liga steht. Gratulation!!!
Erfreulich ist, dass dass Klima in der Mannschaft auch sehr gut blieb und man den Abschluss der Runde auch entsprechend feierte.
Wie schon berichtet, zogen sich vier wichtige Spieler vom aktiven Spielbetrieb zurück.Darüber wurde schon berichtet. Dies wird natürlich eine Lücke in der Mannschaft geben, die man hoffentlich in der neuen Saison schließen kann.
Die Reserve schloß die Spielrunde mit 27 Punkten und einem 6. Tabellenplatz ab.
Vielen Dank an die Spieler, die Verantwortlichen der Fußballer, 1. Fußball - Abteilungsleiter Alfred Loleit, 2. Abteilungsleiter Mathias Toth (der Mann für alle Fälle), die Trainer Erkan Tagun und Tobias Schwalbe, die alle das Letzte geben und ein Verein kann froh sein, wenn er solche Leute in seinen Reihen hat. Nicht zu vergessen natürlich noch die Leute, die unauffällig im Hintergrund arbeiten aber für den Verein lebensnotwendig sind.
Zum Schluß noch ein Dank an unsere treuen Fußballfans, die trotz mancher Widrigkeiten immer den Weg zu den Spielen finden, was ja nicht selbstverständlich ist.
Nun freuen wir uns wieder auf den Beginn der neuen Runde und hoffen, dass alle Verletzten gesund werden und wir wieder mit Freude erfolgreichen Oedheimer Fußballern zuschauen können.
Das wünscht sich ihr Mann am Ball
Horst Neumann
(weniger)
Spvgg Oedheim - SGM Neudenau/Siglingen 1:4 (0:1)
Spvgg Oedheim - SGM Neudenau/Siglingen 1:4 (0:1)
Vor dem letzen Rundenspiel der Aktiven wurden vier verdiente Aktive geehrt. Diese ziehen sich aus verschiedenen Gründen aus dem Kader der Aktiven zurück. Das heißt aber nicht, dass sie den Verein verlassen, sondern dass sie auch weiterhin dem Fußball die Treue halten und evtl. bei den sogenannten „Alten Herren“ weiterhin aktiv sind. Es handelte sich um
(mehr)
Tobias Zimmermann (Zetter jr), Cihan Acar, Kai Stenger und Peter Harsch. Sie haben schon manche Schlacht für die Fußballer geschlagen und man kann nur froh sein, dass man solche Jungs im Verein hat. Ihnen wünschen wir alles Gute und man wird sich sicherlich noch oft auf dem Sportplatz sehen.
Weniger erfreulich war das Spiel bzw. das Ergebnis. Man muss aber auch voraus schicken, dass der Spielerkader zurzeit schon durch verschiedene Umstände ausgedünnt ist und man ihn immer anderen Aufstellungen spielen muss. Wie hat aber mal ein bekannter deutscher Nationalspieler nicht ganz richtig ein Sprichwort zitiert „ Man muss aber nicht den Sand in den Kopf stecken!!!!!“
Nun, bei diesem Spiel war jedoch bei unseren Jungs doch etwas Sand im Getriebe, denn der Gegner hatte schon in den ersten 60 Sekunden eine Großchance, die jedoch vergeben wurde. In der 10. Minute dann das 0:1 durch Jannik Ruff nach einen schönen Angriff per Kopf. Danach wurde es ruhiger und erst in der 36. Minute ein Lebenszeichen von Oedheim aber bei einen schönen Schuss von Holze ging der Ball leider übers Tor.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste. Schuss vom Gegner aber der Ball ging zum Glück am Tor vorbei. Doch dann fast der Ausgleich aber der Ball von T. Zimmermann landete an der Latte. In der 56. Minute das 0:2. Nach einem Ballverlust der Oedheimer im Mittelfeld reagierte der Gegner schnell mit einem Gegenstoß und Jessy Pfeiffer ließ unserem Torwart keine Chance.
Nachdem Dominik Ochs einen Kopfball übers Neudenauer Tor gesetzt hatte, war der Gegner wieder am Zug. In der 70. Minute das 0:3. Ruff wurde im Mittelfeld schön angespielt, lief allen davon, umspielte auch unseren Torwart und schob den Ball ins leere Tor. Man muss neidlos anerkennen: „Gut gemacht!“
Das 0:4 in der 75. Minute durch Joshua Schmitt war das Geschenk eines unserer Spieler. Oedheim steckte jedoch nicht auf und in der 78. Minute das 1:4 durch Marius Weingart nach einem tollen Zuspiel von Yannik Sailer. Das war es dann! Zumindest noch ein schöner Tor der Oedheimer zum Abschluss der Runde denn am letzten Spieltag ist Oedheim spielfrei.
Eine Zusammenfassung der Spielrunde 2021/2022 folgt noch.
Es spielten: Kai Stenger, Yannik Sailer, Dennis Link, Daniel Holze, Marius Weingart, Eren Tagun, Tim Herold, Jonas Marche, Johannes Krahl, Pascal Heckmann, Dominik Ochs, Jonas Binnig, Peres Bryan, Cihan Acar und Tobias Zimmermann.
H.N.
(weniger)
>>>10-20>>>