Ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende. Ein Jahr in dem wir Entscheidungen treffen mussten, die dem Wesen eines Sportvereins widersprechen. Eines, in dem Solidarität plötzlich bedeutet Abstand zu halten, die Vereinsarbeit in weiten Teilen nicht wie gewohnt stattfinden konnte. Die Politik musste schwierige Entscheidungen treffen, welche ein Vereinsleben, wie wir es seither schon immer kannten, nahezu unmöglich machte. Ein Jahr geprägt von der
Sorge um die Gesundheit, den Arbeitsplatz und die Familie.
Sogar unser Jubiläum im Jahr 2021 werden wir aus Gründen von CORONA, den nicht vorhersehbaren Entwicklung dieser Pandemie in den nächsten Monaten und den erforderlichen Maßnahmen, verschieben, um unbeschwert mit Allen feiern zu können. Die Planungen sind natürlich dennoch, zumeist online, weitergelaufen. Wir können uns bereits jetzt auf ein großes Fest mit tollem Programm im Jahr 2022 freuen.
Für viele der Verantwortlichen in den Abteilungen und die zahlreichen Helferinnen und Helfer bedeuteten die letzten Monate dennoch zusätzliche Arbeit durch das ständige Anpassen von Hygienekonzepten und Vorgaben. Wir danken an dieser Stelle allen, die einen den Umständen entsprechend sicheren Trainings- und Spielbetrieb ermöglichten. Auch wenn der große Aufwand einer kurzen Spielzeit gegenübersteht, hat er sich doch gelohnt – Ansteckungen konnten dadurch vermieden werden.
Unseren Mitgliedern danken wir für ihre Treue zum Verein auch in den Zeiten, in denen kein gemeinsamer Sport möglich ist. Wir wollen – der Virus lässt es aber nicht zu.
Bei allen Widrigkeiten haben wir aber auch in diesem Jahr und unter diesen Umständen Großes erreicht. Mit einer enormen Gemeinschaftsleistung der Abt. Fußball wurde das Sportgelände in zahlreichen Stunden ehrenamtlicher Arbeit saniert. Vielen Dank an alle, die dabei geholfen haben. Der Virus wird besiegt werden, was ihr geleistet habt, wird uns erhalten bleiben!
Jetzt, wo sich das Jahr dem Ende zuneigt, zeichnet sich mit einem Impfstoff die Hoffnung auf eine baldige Normalisierung ab. Deshalb halten wir weiterhin durch und beachten umfänglich die Maßnahmen, um möglichst bald wieder unserem Sport nachgehen zu können und das was den Verein ausmacht, die Gemeinschaft im Verein leben zu können.
Wir wünschen Euch, allen Sportlerinnen und Sportlern, unseren treuen Mitgliedern sowie der gesamten Bevölkerung von Oedheim und Degmarn schöne Feiertage im Kreis der Familie.
Bleibt alle gesund!
-die Vorstände-
Tobias Deckert - Martin Walter - Armin Krauskopf
(weniger)
Verschiebung Jubiläumsfest
Im nächsten Jahr steht unser 75-jähriges Jubiläum an. Bereits Ende letzten Jahres haben die Planungen dazu begonnen. Die Orga-Teams haben in zahlreichen Besprechungen, zumeist online, bereits ein vielfältiges Rahmenprogramm zusammengestellt. Da wir ein angemessenes Fest mit buntem Programm bieten wollen, haben wir im Gesamtvorstand und den Orga-Teams beschlossen, die Ausrichtung, CORONA-bedingt, ins Jahr 2022 zu verschieben. Der neue Termin ist von 15. bis 17.
(mehr)
Juli 2022. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, aber es ist uns ganz wichtig, der gesamten Bevölkerung ein unbeschwertes Fest zu ermöglichen und hierbei unser aller Gesundheit im Blick zu haben. Da dies auf Grund der anhaltenden Pandemie im kommenden Jahr 2021 wahrscheinlich nur unter strengen Hygienevorgaben, bei weiterhin bestehendem Infektionsrisiko möglich wäre, halten wir die Verschiebung für sinnvoll.
(weniger)
Trainingsbetrieb bleibt ausgesetzt
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
auf Grund der weiterhin hohen Infektionszahlen und der daraus resultierenden Vorgaben, muss der Trainingsbetrieb auch im Dezember weiterhin ausgesetzt bleiben. Wir informieren euch rechtzeitig, sobald wieder ein Trainings- oder Spielbetrieb möglich ist.
Es gilt weiterhin zusammenhalten und die Maßnahmen befolgen. Dann wird es auch gelingen die Fallzahlen wieder zu drücken und wir können bald wieder unserem Sport nachgehen. Bleibt gesund.
Die Vorstände
(mehr)
Aussetzung Trainings- und Spielbetrieb
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
auf Grund der aktuellen Entwicklung der Corona Pandemie setzt die Sportvereinigung Oedheim den Trainingsbetrieb für alle Abteilungen mit sofortiger Wirkung aus.
Bund und Land haben entschieden das öffentliche Leben ab Montag weitgehend herunter zu fahren. Die meisten Sportverbände haben inzwischen entschieden, dass bereits am Wochenende kein Spieltag mehr sein wird. Diese Entscheidungen sind sicherlich niemandem leicht gefallen. Angesichts der sich dynamisch entwickelnden
(mehr)
Fallzahlen halten wir sie dennoch für richtig und notwendig. Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst, deshalb macht es auch keinen Sinn, morgen noch zu trainieren, wenn bereits am Wochenende keine Spiele mehr sind.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns in den letzten Wochen bei der Erstellung, Anpassung und Umsetzung der Hygienekonzepte unterstützt haben. Dadurch konnten wir einen den Umständen entsprechend sicheren Trainings- und Spielbetrieb gewährleisten.
Jetzt gilt es, dass wir weiterhin zusammenhalten und uns an die Maßnahmen halten. Dann wird es auch gelingen die Fallzahlen wieder zu drücken und wir können bald wieder unserem Sport nachgehen.
Die Vorstände
(weniger)
Maskenpflicht
In den Sporthallen und auf dem Sportgelände in Oedheim und Degmarn gilt ab sofort Maskenpflicht. Dies gilt für alle, die in der jeweiligen Situation nicht selbst spielen. Also auch für Zuschauer und Spieler, wenn sie am Sitzplatz sind.
Die Lage ist ernst, um den Spiel- und Trainingsbetrieb aufrecht erhalten zu können bitten wir alle sich unbedingt an die Vorgaben zu halten.
Die Vorstände
(mehr)
Wiedereinstieg Training
Die aktuelle CoronaVO lässt inzwischen das Training im Freien und auch in den Sporthallen wieder zu.
Dabei gelten aber noch strenge Hygienevorschriften. Die einzelnen Abteilungsleiter und die Vorstände sind momentan dabei nach den Vorgaben des Landes, den Vorgaben der für die Sportarten jeweils zuständigen Landesverbände und den Gegebenheiten vor Ort "Hygienepläne" zu erstellen und zuständige Personen zu benennen. In einigen Sportarten (vor allem im Freien)
(mehr)
kann das Training bereits wieder aufgenommen werden. In der Halle gelten zusätzliche Vorschriften u. A. wegen der höheren Infektionsgefahr durch Aerosole. Wann es in den einzelnen Abteilungen und Gruppen wieder los gehen kann, entscheiden die Abteilungsleiter in Absprache mit den Vorständen und der Gemeinde.
Wir hoffen, dass sich das Infektionsgeschehen weiter so entwickelt, dass wir möglichst bald alle wieder trainieren können. Dafür ist aber die Mithilfe aller erforderlich. Die Regelungen müssen von allen Sportlerinnen und Sportlern genau beachtet werden, dies gilt auch auch auf dem Weg zum Training und auf den Nachhauseweg. Nur wenn die Infektionszahlen niedrig bleiben, können wir bald alle wieder unseren Sport betreiben. Dazu können wir alle auch durch unser Verhalten im privaten Bereich weiterhin einen Beitrag leisten.
An dieser Stelle gilt unser Dank allen Sportlerinnen und Sportlern für ihre Treue zum Verein auch in der trainingsfreien Zeit. Den vielen Helferinnen und Helfern, die diese Zeit genutzt haben und uns bei der Sanierung des Sportgeländes oder bei der Organisation des Jubiläums im nächsten Jahr unterstützt haben. Was hier unter erschwerten Bedinungen mit Abstandsgeboten und Videokonferenzen geleistet wird ist großartig. Ebenso gilt unser Dank der Bevölkerung für die breite Unterstützung unserer Spendenaktion zu Gunsten der Klinik Löwenstein.
Die Vorstände
(weniger)
Trainingsbetrieb bleibt weiter ausgesetzt
Wir müssen weiterhin ein Trainingsverbot über den 03.05.2020 hinaus aussprechen. Sobald sich etwas an der Lage ändert, informieren wir wieder an gleicher Stelle.
An dieser Stelle werden die Sportlerinnen und Sportler um Verständnis der Anweisung und die unbedingte Einhaltung gebeten.
Im Weiteren gelten auch die aktuellen Hinweise der Gemeindeverwaltung, dass die Sporthallen, Sportplätze und alle weiteren Bereiche im Sportzentrum offiziell gesperrt sind.
Erst wenn die Gemeinde diese
(mehr)
offiziell freigibt und der Vorstand dann der Nutzung zustimmt, können diese wieder für das Training, etc. genutzt werden.
(weniger)
Training bleibt weiter ausgesetzt
Die Vorstände sprechen aufgrund der aktuellen und noch immer angespannten Lage und auf Grund der gestrigen Bekanntmachung (15.4.2020) von „höchster Stelle“, bis einschließlich
03.05.2020 ein verlängertes "Trainingsverbot an alle Abteilungen" aus. Ggf. wird dieses, je nachdem wie der aktuelle Sachstand Ende April ist, nochmals ausgeweitet. Infos erfolgen hierzu dann wieder im Mitteilungsblatt und per Mail/Internet.
An dieser Stelle werden die Sportlerinnen und Sportler um Verständnis
(mehr)
der Anweisung und die unbedingte Einhaltung gebeten.
Im Weiteren gelten auch die aktuellen Hinweise der Gemeindeverwaltung, dass die Sporthallen, Sportplätze und alle weiteren Bereiche im Sportzentrum offiziell gesperrt sind.
Erst wenn die Gemeinde diese offiziell freigibt und der Vorstand dann der Nutzung zustimmt, können diese wieder für das Training, etc. genutzt werden.
(weniger)
Sportvereinigung Oedheim startet Spendenaufruf

Wir Sportlerinnen und Sportler wollen uns in dieser schweren Zeit des Corona-Virus beim Ärzte- und Pflegeteam der Lungenklinik in Löwenstein erkenntlich zeigen und haben einen Spendenaufruf gestartet. Das Spendenkonto wurde bei der Volksbank Heilbronn mit der IBAN: DE35 6209 0100 0426 8090 33 eingerichtet, Verwendungszweck "Löwenstein".
(mehr)
Training bleibt weiter ausgesetzt
Am 18.03.2020 ist ein Erlass der Landesregierung in Kraft getreten, dieser besagt unter anderem:
§3 Verbot von Versammlungen und sonstigen Veranstaltungen
(1) Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich sowie Reisebusreisen sind untersagt.
§ 4 Schließung von Einrichtungen
(1) Der Betrieb folgender Einrichtungen wird bis
(mehr)
19. April 2020 untersagt:
.....
5. alle öffentlichen und privaten Sportanlagen und Sportstätten, insbesondere Fitnesstudiosund sowie Tanzschulen und ähnliche Einrichtungen
....
Damit bleibt der Trainingsbetrieb bis mindestens 19. April ausgesetzt.
Wir weißen ausdrücklich darauf hin, dass auch private Versammlungen untersagt sind, insbesondere auf dem Sportgelände,
dieses wurde von der Gemeinde gesperrt. Zuwiederhandlungen werden konsequent verfolgt.
Inzwischen haben sich im Landkreis bereits 113 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert.
In den nächsten Tagen ist mit einem rasanten Anstieg der Infektionszahlen zu rechnen.
Nur wenn wir jetzt alle solidarisch handeln und unseren Beitrag leisten, kann gewährleistet werden,
dass alle die benötigte medizinische Versorgung erhalten können.
Wobei sich inzwischen zeigt, dass der Virus auch bei Personen, die nicht zu einer Risikogruppe gehören schwere Erkrankungen verursachen kann.
Die Vorstände
Deckert Walter Krauskopf
(weniger)
<<<20-30<<<
>>>40-50>>>