Am Sonntag, 16.03.2025, waren wir erneut Ausrichter der Bezirksrangliste der Jugend U11 bis U19 im Tischtennisbezirk Heilbronn. Zu unserer Freude hatten sich insgesamt vier Spielerinnen und Spieler aus unseren eigenen Reihen dafür qualifiziert. Dies waren bei den Jungen U11
bei den Mädchen U15.
den Mädels:
Lea hatte sich in der Vergangenheit schon öfters in innerhalb ihres Jahrgangs weiterqualifiziert, war also sozusagen schon ein alter Hase, doch leider lief an diesem Tag nicht alles nach Plan und sie belegte den 4. Platz mit 0:3 Spielen. Nicht den Kopf hängen lassen, Krönchen richten und weiter geht’s mit gutem Training und der Hoffnung, dass es nächstes Mal besser wird.
Elisa hingegen hatte sich durch eine tolle Zwischenrunde zum ersten Mal für die Bezirksrangliste qualifiziert. Daran konnte sie leider nicht ganz anknüpfen und nur einen Sieg ergattern. Sie belegte einen 3. Platz mit 1:2 Spielen, aber trotzdem eine gute Leistung, man muss es erst mal bis hierhin schaffen.
Unsere beiden Jungs, noch im jüngsten Jahrgang am Start, den Jungen U11 durften/mussten gleich im ersten Spiel gegeneinander antreten. Das war natürlich etwas ungewohnt, so ganz ohne Unterstützung und Betreuung, doch sie machten das klasse und erwartungsgemäß siegte Aaron in drei Sätzen, obwohl Benedikt sich tapfer wehrte und eine tolle Leistung zeigte.
Benedikt hatte ja seinen allerersten Start bei einer Rangliste und es ist schon ein großer Erfolg, sich direkt zur Bezirksrangliste zu qualifizieren. Er zeigte tolle Spiele und konnte am Ende sogar noch einen Sieg verbuchen, das war schon prima Benedikt. Nun noch zur Überraschung:
Aaron spielte zwar nicht zum ersten Mal in Oedheim, doch weiter ging es seither für ihn nicht. An diesem Sonntag lief alles spitzenmäßig und er verlor nur ein Spiel gegen den späteren Erstplatzierten, und das sogar nur denkbar knapp in fünf Sätzen. Somit belegte er einen hervorragenden 2. Platz mit 6:1 Spielen. Dies bedeutet, dass er sich für die Regionsrangliste weiterqualifiziert hat und nun gegen die Besten der Bezirke Heilbronn, Hohenlohe und Ludwigsburg antreten wird. Dafür wünschen wir ihm alle nur das Beste und immer locker bleiben, denn das ist schon ein Erfolg und alles andere das Sahnehäubchen. Viel Glück Aaron am 30.03.2025 in Ellhofen.
Sa.Kr. + Sv. Sa.
(weniger)
SU Neckarsulm III - SpVgg Oedheim 9:5
Die Landesklasse hat uns ein weiteres Jahr! Trotz der Niederlage gegen den Tabellenzweiten aus Neckarsulm am vergangenem Wochenende, ist unser Klassenerhalt sicher. Nun aber erstmal zum Spielverlauf.
Marc war an diesem Wochenende verhindert, so dass Markus ausgeholfen hat - vielen Dank. Unsere Eingangsdoppel verliefen planmäßig und wir gingen mit 2:1 in Führung. Simon/Tobi und Markus/Matze sicherten beide Doppel, während Marco/Manni deutlich verloren. Die erste Einzelrunde
(mehr)
sah dann gar nicht gut aus. Lediglich Markus konnte mit einem 3:2-Sieg einen weiteren Punkt erspielen, was zu einem Zwischenstand von 3:6 führte. Im weiteren Spielverlauf teilte man sich jeweils die Punkte. Simon gewann mit 3:1, hingegen Tobi knapp im fünften Satz verlor. Marco gewann mit 3:1, während Markus 3:0 verlor. Durch die Niederlage von Matze war das Spiel dann mit einem Spielstand von 5:9 verloren. In den Einzeln war es heute einfach zu wenig.
Ab sofort können wir befreit aufspielen - mit nun 16:16 Punkten und noch zwei weiteren Spielen haben wir den Klassenerhalt geschafft. Vielen Dank an die heutigen Zuschauer.
Es spielten: Sanden/Schulte (1), Krauskopf/Preier, Denz/Förch (1), Sanden (1), Schulte, Krauskopf (1), Denz (1), Förch, Preier.
M.K
(weniger)
SpVgg Oedheim II - TSV Herbolzheim 4:9
Gegen Herbolzheim ging es für beide nicht wirklich um viel. Herbolzheim hat den Klassenerhalt relativ sicher, und wir haben weder nach oben noch nach unten noch was zu befürchten bzw. noch Hoffnung. Da unsere Dritte zeitgleich um den Klassenerhalt spielt, haben wir sie durch Pio, der eigentlich bei uns spielt, verstärkt, dafür spielte Matze Henke bei uns. Philipp war leider verletzt, daher sprang Gerd
(mehr)
ein. Herbolzheim war hoch motiviert, zum einen war der Klassenerhalt rein rechnerisch noch nicht in trockenen Tüchern, zum anderen witterten sie eine große Chance zu gewinnen, da wir nicht in Bestbesetzung antraten.
Bei den Doppeln gewannen nur Uthi und Jan ihr Spiel. Manni und Eric spielten seltsamerweise weit, weit, weit unter ihren Möglichkeiten und verloren klar. Das „Oldie-Doppel“ Gerd und Matze strengten sich schon an, waren ihren Gegnern doch deutlich unterlegen. Aber sie spielten zumindest auf ihrem Niveau. Mit den Einzeln ging es weiter. Leider reichen 20% nicht aus, um in der Bezirksklasse zu punkten, daher hatte Manni gar keine Chance. Nicht mal annähernd für einen Satz. Das war ganz schwach. Uthis 110% Einsatz reichten leider gegen seinen spielerisch deutlich besseren Gegner nicht aus, um mehr als einen Satz zu gewinnen. Jan gewann dann gegen seinen unkonventionell spielenden Gegner ganz stark. Klares 3:1. Leider musste Eric, wahrscheinlich physisch am Limit durch den Hausbau, dem starken Richter gratulieren. Viel hat trotzdem nicht gefehlt. Matze hat gerade einen Lauf und der hielt an. Starker Sieg. Gerd musste seinem Gegner leider zum Sieg gratulieren, jedoch verlangte er ihm alles ab. Somit lagen wir zur Halbzeit 3:6 hinten. Die Chancen, was zu holen, waren noch gegeben, aber da musste eine deutliche Steigerung kommen.
Bei Manni war es heute eher das Gegenteil, denn er dachte nach dem ersten Spiel, schlechter kann man nicht spielen, jedoch war dies doch der Fall. Es ging noch schwächer. So ging auch sein zweites Spiel ohne Satzgewinn verloren. Und das völlig zurecht. Uthi biss sich dann regelrecht in seinen Gegner und gewann in 5 engen Sätzen hauchdünn. Aber hoch verdient. Danach war er jedoch platt! Ob er ein mögliches Schlussdoppel durchgestanden hätte? Man wird es nie erfahren. Jan und Eric spielten beide leider heute nicht an ihrem Limit. Beide Spiele gingen knapp an ihre Gegner, aber knapp verloren ist halt leider auch verloren. Somit war das Spiel nach etwa drei Stunden aus, und Herbolzheim freute sich. Leider verlor die Dritte, trotz unserer Verstärkung, ihr Spiel hauchdünn. Das war sehr schade.
Kommenden Samstag geht es zum vorletzten Spiel daheim gegen Böckingen. Zuchauer sind gern gesehen, da wollen wir nämlich wieder erfolgreicher spielen.
M.P.
(weniger)
TT Auenstein-Ilsfeld (SG) II - SpVgg Oedheim III 9:7
Am vergangenen Samstag spielten wir in Auenstein gegen die Mannschaft von TT Auenstein-Ilsfeld (SG) II. Da wir uns schon in der Vorrunde in einem denkbar knappen 8:8 die Punkte mit Auenstein-Ilsfeld teilten, sind wir mit hohen Erwartungen und viel Ehrgeiz nach Auenstein gefahren. Das Spiel begann schon gut in den Doppeln, nach denen wir mit einer 2:1-Führung in die Einzel gingen. Auch die anschließenden
(mehr)
Einzel waren heiß umkämpft, sodass wir mit etwas Pech auf einmal 5:4 hinten lagen. In den folgenden Spielen konnten wir den Anschluss halten, um dann mit einem 8:7 Rückstand das Schlussdoppel zu spielen. Leider war hier nichts zu machen, wodurch wir nach großem Kampf denkbar knapp die Punkte liegen lassen mussten. Vielen Dank an die Herren 2, die uns trotz Ersatzbedarf eine gute Aufstellung ermöglichten.
Es spielten: Christian Piotrowski, Jochen Karger, Armin Krauskopf, Andreas Knoll, Matthias Schnaberich, Steffen Jakob
M.S.
(weniger)
SpVgg Oedheim - Friedrichshaller SV 5:5
Zum Derby kam es Freitagabend in Oedheim. Friedrichshall hatte vor dem Spiel einen Punkt Vorsprung, von daher sollte es auch spannend werden. Und so kam es dann auch. Wie waren komplett, der Gast kam ohne Nr. 1 (verletzt) und ohne Nr. 2. Daher waren wir punktemäßig in jedem Paarkreuz leicht favorisiert. Aber das hat in den seltensten Fällen etwas zu bedeuten.
Mit den Doppeln
(mehr)
ging es los. Top-Doppel Denz/Lohmüller führten schnell 2:0, wähnten sich schon als Sieger, doch meistens kommt es anders, als man denkt. Die Gegner wurden immer besser und gewannen die folgenden 3 Sätze. Das war eigentlich anders geplant. Aber gut. Manni und Matze verloren den ersten Satz haushoch. Durch eine deutliche Steigerung gingen die folgenden Sätze an uns, und so gewannen sie doch recht deutlich 3:1. Vorn waren dann im Einzel 2 Punkte eingeplant, da Markus und Tobse eigentlich deutlich mehr Punkte hatten als ihre Gegner. Leider kam es wieder einmal anders. Markus wurde von Claudio regelrecht abgeschossen, und Tobse erging es gegen Sven nicht viel besser. Dann kam das hintere Paarkreuz dran. Matze siegte doch relativ souverän, bei Manni lief es nicht ganz so gut, er verlor knapp in 5 Sätzen. 2:4 Rückstand. Das vordere Paarkreuz war wieder dran. Diesmal lief es besser. Zwei recht deutliche Siege stellten das Ergebnis auf 4:4. Leider verlor Matze sein Spiel knapp, jedoch gewann Manni dann relativ sicher, und so konnten wir zumindest ein Remis retten. Unter dem Strich war es ein leistungsgerechtes Ergebnis.
In zwei Wochen geht es gegen Kirchhausen weiter. Die stehen aktuell knapp hinter uns. Könnte also eng werden. Einen Dank an unsere Schlachtenbummler, die uns wie immer frenetisch zum Unentschieden angefeuert haben.
M.P
(weniger)
TSV Ellhofen - SpVgg Oedheim II 5:5
Ein eher unerwarteter Spielverlauf mit Höhen und Tiefen führte uns in Ellhofen am Ende zu einer gerechten Punkteteilung. Zunächst gelang uns eine 2:0-Führung, gut. Danach mussten wir aber ganze fünf Spiele an die Gastgeber abgeben, puhh. Drei davon denkbar knapp im fünften Satz, ohje. Davon auch zwei Einzel des Mannschaftsführers, das war so eher nicht eingeplant, eieiei. Zwischenstand also 2:5 hinten. Aufholjagd zum 4:5
(mehr)
folgte in zwei Partien, in denen wir uns auch als Favorit sahen, dann aber der Showdown: Matthias Henke im letzten Einzel gegen den Elhofener Zweier, der zuvor schon zwei Spieler von uns besiegt hatte. Das kümmerte Matze nur wenig: auch wenn alle Sätze knapp ausfielen, er holte sich ein starkes 3:0 und damit für uns das Unentschieden. Und für uns damit die frühzeitige Meisterschaft in der Senioren Kreisliga A Gruppe 1 - denn dazu fehlte uns nur noch genau 1 Pünktchen - Stimmung!
Nach isotonischen Kabinen-Durstlöschern durften wir uns in Willsbach noch weit nach 22 Uhr über eine offene griechische Küche freuen. So feierten wir unsere Meisterschaft mit Kreta-Platten, Gyros und Pizza Hawaii (ja, Hawaii ... wirklich!). In den anstehenden Tagen erwarten uns noch zwei weitere Punktspiele, die wir jetzt völlig gelassen angehen können, wir sind an der Tabellenspitze nicht mehr einzuholen. Weiter geht's direkt am Montag zu Gast in Willsbach ... wo wir da wohl danach zum Essen gehen werden ?!?
In Ellhofen erzielten die Punkte für Oedheim das Doppel Beck/Osenbrück und in den Einzeln Beck (1), G. Krauskopf (1) und Henke (2).
P.B.
(weniger)
SpVgg Oedheim - SG Gundelsheim 7:7
Das Saisonende nähert sich mit großen Schritten und so lieferten sich am vergangenen Samstag die Damen der Spvgg Oedheim sowie der SG Gundelsheim ein spannendes Spiel. Nach den beiden Doppelpartien (1:1) und dem ersten Einzeldurchgang mit Siegen von Sarah, Svenja und Antje gingen wir zwischenzeitlich mit 4:2 in Führung, wonach die Gäste im zweiten Einzeldurchgang leider zum 5:5 ausglichen. Lediglich Svenja entschied hier ihr
(mehr)
Spiel für sich. Im letzten Durchgang setzten sich die jeweils favorisierten Spielerinnen durch, sodass sich die beiden Teams nach beinahe drei Stunden Spielzeit mit einem fairen Unentschieden trennten. Es spielten: Sarah Schwartz (2,5), Svenja Sanden (3,5), Antje Wohlbold (1) und Heike Arpogaus.
Die Tabellenspitze der Damen Bezirksliga ist weiterhin hart umkämpft und die letzten beiden Spieltage Ende März sowie Anfang April 2025 versprechen nochmals Spannung pur. Wird es uns gelingen, die Führung zu halten? Wir werden auf jeden Fall alles dafür geben! Am 29. März 2025 um 17:30 Uhr kommt es in heimischer Sporthalle zum „Showdown“ gegen den Tabellenzweiten aus Gochsen. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung aus den Reihen unserer Fans, um diese wichtigen Punkte einzufahren.
Sv.Sa.
(weniger)
TG Böckingen 1890 II - SpVgg Oedheim II 6:0
Gegen die Tabellenzweiten aus Böckingen hatten unsere Jungs und unser Mädel leider keine Chance. Das Doppel mit Jonas und Elisa, sowie das andere mit Leon und Jona konnten sich leider keinen Satz ergattern und mussten sich jeweils 0:3 geschlagen geben. Danach starteten die Einzel. Leider gingen alle Einzelspiele an den Gastgeber, der auch nicht umsonst auf dem zweiten Platz der Tabelle zu finden ist.
(mehr)
Lediglich Leon konnte sein Spiel noch spannend gestalten, aber auch er musste seinem Gegner zum Sieg gratulieren. Nun wollen wir am Ende der Saison noch mal alles geben, um einen schönen Abschluss zu gestalten.
Es spielten: Jonas Mann, Elisa Espel, Leon Keicher und Jona Kettemann.
Sa.Kr.
(weniger)
SpVgg Oedheim - SpVgg Oedheim II 6:0
Um 18.30 Uhr begann das Spiel Oedheim 1 gegen Oedheim 2 mit den Doppeln von Florian und Minka gegen Lucas und Emma, sowie Max und Raphael gegen Maxim und Aaron. Beide Doppel gingen jeweils mit 3:0 Sätze an die erste Mannschaft. Die nächsten zwei Spiele gewannen Florian gegen Lucas und Minka gegen Maxim ebenfalls mit 3:0 Sätzen. Max gegen Aaron und Raphael gegen Emma
(mehr)
gingen nochmals mit 3:0 an Oedheim 1. Zu erwähnen ist, dass die Sätze zwar alle 3:0 waren, doch es gab einige enge Spiele und die zweite Mannschaft schlug sich wacker gegen die Erste.
Oedheim 1 spielte mit Florian Erb, Minka Dinsch, Max Wachholz und Raphael Waldherr
Oedheim 2 Spielte mit Lucas Wilke, Maxim Drescher, Aaron Wilms und Emma Wiegner
F.E.
(weniger)
SpVgg Oedheim - SpVgg Oedheim II 6:0
Um 18.30 Uhr begann das Spiel Oedheim 1 gegen Oedheim 2 mit den Doppeln von Florian und Minka gegen Lucas und Emma, sowie Max und Raphael gegen Maxim und Aaron. Beide Doppel gingen jeweils mit 3:0 Sätze an die erste Mannschaft. Die nächsten zwei Spiele gewannen Florian gegen Lucas und Minka gegen Maxim ebenfalls mit 3:0 Sätzen. Max gegen Aaron und Raphael gegen Emma
(mehr)
gingen nochmals mit 3:0 an Oedheim 1. Zu erwähnen ist, dass die Sätze zwar alle 3:0 waren, doch es gab einige enge Spiele und die zweite Mannschaft schlug sich wacker gegen die Erste.
Oedheim 1 spielte mit Florian Erb, Minka Dinsch, Max Wachholz und Raphael Waldherr
Oedheim 2 Spielte mit Lucas Wilke, Maxim Drescher, Aaron Wilms und Emma Wiegner
F.E.
(weniger)
<<<10-20<<<
>>>30-40>>>